Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Load steps liefern alle die gleichen Ergebnisse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery für Strömungssimulation, ein Seminar am 11.09.2025
Autor Thema:  Load steps liefern alle die gleichen Ergebnisse (271 mal gelesen)
invisus
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von invisus an!   Senden Sie eine Private Message an invisus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invisus

Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2004

erstellt am: 28. Jan. 2005 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe einen Schubversuch nachgestellt und bringe die Belastung bzw. Dehnung durch 5 load steps auf. Die Einspannungen und die Belastung sind mittels displacements aufgebracht.
Beim Betrachten der Ergebnisse ist mir allerdings aufgefallen, das sämtliche Load Steps die gleichen Ergebnisse liefern. Irgenwo ist also ein Fehler versteckt. Hat jemand einen Tip für mich?

Meine load steps sehen ungefähr so aus:

! Load Step 1 (0.1%)
time,1
nsel,s,loc,x,79.49925,79.50025
ddele,all,all
d,all,ux,-0.0795
allsel,all,node
kbc,0
autots,on
!ncnv,
outres,basic,2
outpr,basic,2
lswrite,1

...

lssolve,1,..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 28. Jan. 2005 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für invisus 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Postprozessor /dscale,,  auf "1" gesetzt?
Ohne werden alle Verschiebungen auf 5% normiert dargestellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invisus
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von invisus an!   Senden Sie eine Private Message an invisus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invisus

Beiträge: 12
Registriert: 19.10.2004

erstellt am: 28. Jan. 2005 20:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das hatte ich nicht gesetzt, aber es bringt auch keine Abhilfe.
Spannungen und Dehnungen sind immer die gleichen. Und ich denke, dass es schon einen Unterschied macht, ob ich 0.1% oder 0.2% Dehnung aufbringe...

Gruß
Peik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz