| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Fortgeschrittene explizite Strukturmechanik mit LS-DYNA, ein Seminar am 16.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bestimmung von Elementoberflächen (679 mal gelesen)
|
k.ass Mitglied Wissenschaftl. Angestellter

 Beiträge: 19 Registriert: 24.01.2005
|
erstellt am: 25. Jan. 2005 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe ein Bauteil mit Ansys 8.1 berechnet. Benutzt habe ich für die Berechnung Solid95 Elemente. Es sind alle Lines, Areas und Volumes vorhanden. Nun zu meinem Problem : Für eine bruchmechanische Nachbetrachtung der Rechnung brauche ich nun die Fläche der an der Oberfläche des Bauteils gelegenen Elemente. (Das funktioniert wohl über etable,name,surf,2 ,wenn die Element-Nodes frei von Kräften und Constraints sind). Sind sie in meinem Fall allerdings nicht. An fast allen Nodes an der Bauteiloberfläche greifen Kräfte an. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit an die Fläche an der Oberfläche eines Elements zu gelangen ? Vielen Dank schonmal, Kai Sauerzapfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passmann Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 26.07.2002
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k.ass
Hallo, möglichweise könntest Du sehr dünne Schalenelemente über die Oberfläche legen und damit arbeiten. Diese kannst Du dann im Postprocessor sozusagen als Hülle weiterverwenden. Gruss passmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
k.ass Mitglied Wissenschaftl. Angestellter

 Beiträge: 19 Registriert: 24.01.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm, das müßte ich mal ausprobieren. Das bietet sich allerdings mehr oder weniger nur als "Notlösung" an. eleganter wäre es halt die Fläche direkt von dem verwendeten Element übergeben zu bekommen. Aber vielen Dank, Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k.ass
Die Elementflächenermittlung habe ich mal am Beispiel von Tetraeder-Elementen ohne Zwischenknoten gemacht. Im Anhang findet sich eine Beispieldatei, in der dies an einer Kugel mit der exakten Lösung verglichen wird. (Dies ist aber kein angenehmer Weg.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
k.ass Mitglied Wissenschaftl. Angestellter

 Beiträge: 19 Registriert: 24.01.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, sieht zwar etwas kompliziert aus, kommt aber dem sehr nah, was ich mir vorgestellt habe ...  Werde das dann mal auf die Solid95 Elemente umschreiben. Wenn´s vernünftig läuft, kann ich das Script ja mal hier hin posten. Auf jeden Fall Danke, Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
k.ass Mitglied Wissenschaftl. Angestellter

 Beiträge: 19 Registriert: 24.01.2005
|
erstellt am: 28. Jan. 2005 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von wosch: Die Elementflächenermittlung habe ich mal am Beispiel von Tetraeder-Elementen ohne Zwischenknoten gemacht. Im Anhang findet sich eine Beispieldatei, in der dies an einer Kugel mit der exakten Lösung verglichen wird. (Dies ist aber kein angenehmer Weg.)
Ok, der Weg funktioniert prinzipiell ganz gut. Nachdem ich das dann fertig programmiert hatte, hab´ ich allerdings einen Befehl gefunden, der das Ganze übernimmt. (Bin ich eher durch Zufall drauf gestossen).Nennt sich ARFACE(ELEM_NR). Hat nur den kleinen Nachteil, dass es immer nur die Fläche eines Face ausgibt, auch wenn Nodes auf mehreren Faces selektiert sind. Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |