wurde vielleicht, derzeit, wenn's preiswert, WINDOWS sein soll, einen schnellen AMD Athlon XP (32bit) oder Athlon 64 waehlen, auch ein schneller Intel P4 wem mehr danach ist.
Opteron wie Athlon 64 scheinen attraktiv, speziell wenn WIN64bit sich etabliert und ANSYS64bit WIN-Version auf diesen Plattformen bereitgestellt werden. Mit dem Vorteil das 'alte' 32bit Anwendungen, wie MS-OFFICE Suite u.a. erprobt nuetzliche non-MS Alltagsanwendungen, weiter verwendet werden koennen, da 32bit kompatibel nach AMD Info. D.h. es fehlen einem zum einen keine WIN-Anwendungen, die in 64bit noch nicht repliziert sind, und zum anderen kann man Bestand 32bit-SW weiter nutzen, bis zu dem Punkt an dem Upgrade, bspw sekundaerer aber nuetzlicher SW-Tools, selektiv Sinn macht.
Wenn's SUSE Linux UNIX basiertes 64bitANSYS sein darf - es soll Anwender geben die damit schon ok auf Opteron arbeiten. Von ANSYS Inc. ist fuer diese OS/HW-Konstellation 64bitANSYS (90) freigegeben.
Beachten, das RAID0 Dateien verloren sind, falls eine der Dateiteile beinhaltenden RAID0 Platten defektiv wird (muss nicht, das eine HDD ausfaellt, soll aber auch auf Markengeraeten vorgekommen sein) - also regelmaessig Backup relevante betroffene Datein auf DVD o.a. Medium
------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland
Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping
Identifikation bei Fragen an ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette.
Identifikation im Beitrag, im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator (IFE) - in letzterem Fall
bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke, Moderator ANSYS Forum.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP