Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Nachgiebiger Knoten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strukturmechanische Simulation mit Ansys Mechanical, ein Seminar am 16.09.2025
Autor Thema:  Nachgiebiger Knoten (649 mal gelesen)
Meijer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meijer an!   Senden Sie eine Private Message an Meijer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meijer

Beiträge: 237
Registriert: 02.12.2004

-

erstellt am: 03. Dez. 2004 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgende Problemstellung, ich bräuchte ein Stabelement, das eine Nachgiebigkeit am Knoten berücksichtigt (Gerüstbauwerk).
Die Idee ist, LINK element mit Federelementen an den Stabenden, Problem dabei, wie verbinde ich dann mehrere Stäbe?
Oder sollte man mit constraint equations arbeiten, wie könnte man das Problem dann lösen?

Gruss, Meijer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gebert
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von gebert an!   Senden Sie eine Private Message an gebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gebert

Beiträge: 133
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 06. Dez. 2004 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meijer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ohne wirklich kapiert zu haben, was Sie genau machen wollen, folgende Vorschläge:
-nrotat verwenden, um Koodinatenrichtungen von Knoten anzupassen (gezieltes Koppeln von Freiheitsgraden in gewünschten, auch schrägen Richtungen)
-Statt Knoten verschmelzen kann man bei koinzidenten Knoten cp wiederholt anwenden und dann den Freiheitsgrad, der nachgiebig sein soll, auslassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meijer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meijer an!   Senden Sie eine Private Message an Meijer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meijer

Beiträge: 237
Registriert: 02.12.2004

-

erstellt am: 07. Dez. 2004 03:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

thanks..., hat sich erledeigt, in nem softwarepaket von djubal gibtsdas schn....

gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blart
Mitglied
Biomechaniker


Sehen Sie sich das Profil von Blart an!   Senden Sie eine Private Message an Blart  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blart

Beiträge: 22
Registriert: 13.06.2002

ANSYS Classic 11.0, Laptop mit 2GB

erstellt am: 23. Nov. 2006 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meijer 10 Unities + Antwort hilfreich

Halleluja, ich dachte schon das mit dem Aufbringen von schrägen DOFs schaff ich heute gar nicht mehr!
Der NROTAT macht genau, was ich will.
Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz