Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Simmulation - BallGridArray

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation, ein Fachartikel
Autor Thema:  Simmulation - BallGridArray (472 mal gelesen)
thalys
Mitglied
Forschung & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von thalys an!   Senden Sie eine Private Message an thalys  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thalys

Beiträge: 123
Registriert: 28.11.2004

erstellt am: 28. Nov. 2004 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
in einem Uni-Projekt  versuche ich auf eine BGA-Anordnung als Stack(Silizium Die+Ball aus Zinn+AlluminiumOxid(Keramik)) eine Kraft anzulegen und in der Auswertungsphase mit Hilfe eines Pfades die Spannung in z-Richtung zu analysieren.

Problem:
1.)Wie kann ich in einem Makro gleich mehrere Belastungen sprich, mehrere Kräfte(an gleicher Stelle, aber unterschiedlicher Größe) anlegen und dann im preprocessing in einem Diagramm (mit unterschiedlichen Farben) darstellen??
Es soll dabei der Stress vom Pfad ausgewertet werden.

2.)Im Zinn-Ball sollen sich statistisch verteilt Lunker(Störstellen)
befinden. Wie kann ich die statistische  Verteilung  der Lunker "einfach" und mit "wenig Aufwand" vornehmen?


Gruß
Thomas


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AntiAll
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von AntiAll an!   Senden Sie eine Private Message an AntiAll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AntiAll

Beiträge: 7
Registriert: 02.12.2004

erstellt am: 02. Dez. 2004 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thalys 10 Unities + Antwort hilfreich

Frag mich mal!!! Ich weiss es...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarspatz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von oscarspatz an!   Senden Sie eine Private Message an oscarspatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarspatz

Beiträge: 187
Registriert: 28.07.2004

erstellt am: 02. Dez. 2004 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thalys 10 Unities + Antwort hilfreich

klasse Antwort...

also zu 1: Ich würd mir mehrere Makros schreiben, in denen jeweils nur ein Lastfall gesetzt wird und dann ein abschliesendes Makro schreiben, dass eine gewisse Lastfallkombination simuliert... sonst hab ich keine Idee, wie du die Ausgabe getrennt machen könntest...

[Diese Nachricht wurde von oscarspatz am 02. Dez. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thalys
Mitglied
Forschung & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von thalys an!   Senden Sie eine Private Message an thalys  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thalys

Beiträge: 123
Registriert: 28.11.2004

erstellt am: 04. Dez. 2004 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werd wohl eine Schleife verwenden, um die verschiedenen Lastfälle darzustellen.
Es soll eh eine Transienten Analyse durchgeführt werden. 

@AntiAll
Hättest mir auch persönlich sagen können und dazu nicht die teure Uni Bandbreite verschwenden müssen tzzzzz

++


------------------
-Das Leben ist ein Hilbertraum-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz