Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Netzverfeinerung bei einer Schaufel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Bruchmechanik: Vom K-Faktor zur Schadensanalyse , ein Fachartikel
Autor Thema:  Netzverfeinerung bei einer Schaufel (924 mal gelesen)
Arslan
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arslan an!   Senden Sie eine Private Message an Arslan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arslan

Beiträge: 26
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 08. Nov. 2004 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich muß eine Schaufel (mit einer unregelmäßigen Geometrie) mit Slod 92 vernetzen und auch dieses Netz verfeinern. Diese Schaufel will ich einer dynamischen Analyse (Modalanalyse) unterziehen. Ich habe die Schaufel als IGES-Datei importiert.

a)adaptive Vernetzung:
  1)Ist die adaptive Vernetzung nur bei eine statische oder stationären Strukturanalyse anwendbar und nicht für eine dynamische (Ttransiente Analyse, Modalanalyse)?
  2)Verfeinert das vorbereitete Makro der adaptiveb Vernetzung das Netz, in dem es guckt, wie groß der Gesamtfehler (=numerische Fehler + Diskretisierungsfehler) ist oder wie groß der Diskretisierungsfehler?

b)p-Methoide: Ist die p-Methode ebenfalls nur für eine statische oder stationären Strukturanalyse anwendbar?

c)strukturierte Vernetzung: Ich hatte Probleme mit der Erstellung eines strukturierten Netzes durch Zusammenfassen von Flächen (AADD, ACCAT) zu erstellen.
  1)Importiere ich die IGES-Datei mit „defeature mode“, so kann ich denn Kommando AADD nicht anwenden und beim Anwenden von ACCAT, so sagt ANSYS ich solle den Import mit „no defeaturing“ machen. Importiere ich mit „no defeaturing“ dann scheitern beide Kommandos an der Unregelmäßigkeit der Geometrie.
  2)Ich weis, daß man komplizierte Geometrie regelmäßig (mapped mash) vernetzen kann und weiß aber nicht wie.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fweiand
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von fweiand an!   Senden Sie eine Private Message an fweiand  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fweiand

Beiträge: 34
Registriert: 24.07.2004

erstellt am: 08. Nov. 2004 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arslan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zu der Frage:

>a)adaptive Vernetzung:
>  1)Ist die adaptive Vernetzung nur bei eine statische oder
>stationären Strukturanalyse anwendbar und nicht für eine dynamische >
>(Ttransiente Analyse, Modalanalyse)?

Meines Wissens gibt es keine Einschränkung auf die Analyseart ( macht aber m.E. für transiente Berechnung keinen Sinn).


>  2)Verfeinert das vorbereitete Makro der adaptiveb Vernetzung das
>Netz, in dem es guckt, wie groß der Gesamtfehler (=numerische Fehler
>+ Diskretisierungsfehler) ist oder wie groß der
>Diskretisierungsfehler?

Siehe Online Docu zu ADAPT. Evtl. zur Klärung der Begriffe das Theory Manual zu Rate ziehen

>b)p-Methoide: Ist die p-Methode ebenfalls nur für eine statische
> oder stationären Strukturanalyse anwendbar?
JA.

>c)strukturierte Vernetzung: Ich hatte Probleme mit der Erstellung
>eines strukturierten Netzes durch Zusammenfassen von Flächen (AADD,
>ACCAT) zu erstellen.
>  1)Importiere ich die IGES-Datei mit „defeature mode“, so kann ich
>denn Kommando AADD nicht anwenden und beim Anwenden von ACCAT, so
>sagt ANSYS ich solle den Import mit „no defeaturing“ machen.
>Importiere ich mit „no defeaturing“ dann scheitern beide Kommandos
>an der Unregelmäßigkeit der Geometrie.

Zur Vernetzung kann man Flächen mit AGLUE so verbinden, dass ein durchgängiges Netz entsteht. Evtl. stattdessen (bei Überlappung) AOVL.


>  2)Ich weis, daß man komplizierte Geometrie regelmäßig (mapped
>mash) vernetzen kann und weiß aber nicht wie.

Wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind (z.B. Körper von genau 6 Flächen berandet, gleiche Flächentopologie) hilft hier z.B. der VSWEEP Befehl.

Viel Erfolg!


------------------
----------
Frank Weiand
CADFEM GmbH
fweiand@cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz