| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Automatische Selektierung zweier Knoten und anschließende Vernetzung (332 mal gelesen)
|
Tuttinator Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 12.10.2004
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe mir zwei Hardpoints erzeugt an denen bei der Vernetzung automatisch Knoten entstehen. Jetzt sind mir ja nur deren Koordinaten bekannt (Da ich sehr viele Knoten habe und die Knotennummer nicht jedes mal nachschauen möchte!!). Wie kann ich die beiden Knoten über ihr Koordinaten (mittels "nesl" ??) ansprechen und anschließend mit einem Link1 Element vernetzen ? Danke schon im voraus. mfG Tuttinator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RobinK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 33 Registriert: 27.05.2004 ANSYS 8.0
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuttinator
NSEL,S,LOC,X,Wert1,Wert2 Das wäre z.B. der Befehl, um einen Knoten anhand seines X-Wertes zu selektieren. Wenn Du dann noch einen Knoten "dazuselektieren" willst, mußt Du aus dem "S" ein "A" machen.. Wert1/Wert2 sind Min/Max-Werte, quasi die Toleranz in der Selektiert wird.. Probier's mal mit Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha8a Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuttinator
|
Maze77 Mitglied Diplomant

 Beiträge: 23 Registriert: 21.07.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuttinator
Wenn du die Koordinaten kennst, dann kannst du den Knoten oder den Hardpoint (ksel anstatt nsel) wie folgt selektieren nsel,s,loc,x,"X-Koordinate" nsel,a,loc,y,"Y-Koordinate" nsel,a,loc,z,"Z-Koordinate" damit hast du genau diejeniegen Knoten ausgewählt, welche sich an der Position befinden. Du kannst auch einen Werte Bereich annehmen. Nähere Infos findest du in der Hilfe für NSEL. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gebert Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tuttinator
Anderer Vorschlag: k1=node(x_koord1,y_koord1,z_koord1) ! k1=Knotennummer vom selektierten ! Knoten am nächsten von den Koordinaten x,y,z k2=node(x_koord2,y_koord2,z_koord2) e,k1,k2 !Element zwischen beiden Knoten definieren Grüße, Gebert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |