Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Spiegeln von Balkenelementen an Achsen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spiegeln von Balkenelementen an Achsen (3006 mal gelesen)
Tuttinator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tuttinator an!   Senden Sie eine Private Message an Tuttinator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tuttinator

Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2004

erstellt am: 18. Okt. 2004 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ist es möglich Balkenelemente zum Beispiel an der x-Achse zu spiegeln?

mfG Tuttinator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobinK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RobinK an!   Senden Sie eine Private Message an RobinK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinK

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2004

ANSYS 8.0

erstellt am: 18. Okt. 2004 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tuttinator 10 Unities + Antwort hilfreich

Denke das sollte gehen. Hast Du es mal probiert mit ESEL, also Elemente selektieren, dann die ausgewählten zu spiegeln?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tuttinator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tuttinator an!   Senden Sie eine Private Message an Tuttinator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tuttinator

Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2004

erstellt am: 18. Okt. 2004 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nunja,
das markieren klappt ja, aber ich finde keinen Befehl zum Spiegeln an der X-Achse. Weisst du vielleicht einen?

Danke schon im Voraus

mfG Tuttinator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobinK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RobinK an!   Senden Sie eine Private Message an RobinK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinK

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2004

ANSYS 8.0

erstellt am: 18. Okt. 2004 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tuttinator 10 Unities + Antwort hilfreich

Sollte mit *Sym gehen... also z.B. Vsym für Volumen.

In Deinem Fall müßte das dann Esym sein, da Du ja Balkenelemente spiegeln möchtest..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tuttinator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tuttinator an!   Senden Sie eine Private Message an Tuttinator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tuttinator

Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2004

erstellt am: 18. Okt. 2004 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Den Befehl kenne ich auch schon :-( ,
aber wie sage ich dem Computer das er das Element genau über die x-achse  spiegeln soll?

mfG Tuttinator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobinK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RobinK an!   Senden Sie eine Private Message an RobinK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinK

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2004

ANSYS 8.0

erstellt am: 18. Okt. 2004 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tuttinator 10 Unities + Antwort hilfreich

Probiers mal so:

CSYS,0
ESEL,*Deine Elemente*
VSYM,x,all,,,,1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 18. Okt. 2004 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tuttinator 10 Unities + Antwort hilfreich

soweit ich mich erinnere muss dem ESYM ein NSYM vorausgehen,
welches die erforderlichen Knoten der symmetriegespiegelten
Elemente vor/fuer Elementspiegelung erzeugt.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland
www.ife-ansys.de

Identifikation bei Anfragen erwuenscht.
In Beitrag oder off-line per email an Moderator:
Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette
sowie ANSYS Thema als Referenz angeben.
Danke - Moderator ANSYS Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tuttinator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tuttinator an!   Senden Sie eine Private Message an Tuttinator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tuttinator

Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2004

erstellt am: 18. Okt. 2004 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich glaube hier liegt auch mein Problem,

Die Ausgangslage ist folgende : Ich habe zwei Flächen mittels Link1 Elementen Verbunden. Jetzt extrudiere ich die Flächen um 180 Grad um die x-Achse sodass Zwei halbe Volumenkörper entstehen.Diese beiden Volumenelemnete sind jetzt oberhalb der X-Achse mit Links Elemnte verbunden. Mein Problem ist jetzt die Link Elemente auch symmetrisch und unterhalb der X-Achse entstehen zu lassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 18. Okt. 2004 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tuttinator 10 Unities + Antwort hilfreich

verstehe das so, das zwei Hohlzylinderhaelften aus zwei Flaechen
durch Extrusion der Flaechen um X-Achse erzeugt wurden.

Mit welchem Elementtyp sind die Flaechen, mit welchem Elementyp die erzeugten Hohlzylindervolumen
vernetzt -- PLANExx zur Extrusion von SOLIDxx Elementen ?

1) einzelne zusaetzliche LINK erzeugen mit E Kommando.

2) Wenn eine ganze Umfangslinie LINK's bekommen soll, kann man dies erzeugen, indem man entsprechende Umfangs-Linien der Volumen auf denen LINK sitzen sollen selektiert - anschliessend selektiert man mit NSSL die auf diesen selektierten Linien liegenden Knoten.

Die Knoten auflisten und zwar so, dass diese nach Koordinatenwert sortiert gelistet werden, bspw nach Y-Werten mit

NLIST,ALL, , , ,Y,NODE,NODE

auf diese Weise werden jeweils Knoten gleichen Koordinatenwertes hintereinander aufgelistet. Damit kann man zusammengehoerige Knoten je LINK leicht fuer die Erzeugung einer Serie E,knotennr,knotennr Kommandos editieren.

Knotenliste in File abspeichern und mit Textpad editieren, so das eine entsprechende Serie von E,knotennr,knotennr Kommandos zur Erstellung LINK's entsteht, abspeichern.

TYPE,nummer auf die dem LINK Elementyp zugehoerige 'nummer' setzen.
File in ANSYS einlesen mit /INPUT - erzeugt LINK's an den gewuenschten Knotenpaaren. Fertig.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland
www.ife-ansys.de

Identifikation bei Anfragen erwuenscht.
In Beitrag oder off-line per email an Moderator:
Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette
sowie ANSYS Thema als Referenz angeben.
Danke - Moderator ANSYS Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tuttinator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tuttinator an!   Senden Sie eine Private Message an Tuttinator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tuttinator

Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2004

erstellt am: 20. Okt. 2004 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe da Problem wie folgt gelöst bekommen :

Zunächst habe ich beide Flächen (Plane 42) mit Link Elementen verbunden.Anschließend habe ich die Flächen NUR 90 Grad zu Solid 45 extrudiert.
Anschliessend habe ich alle Elemnete mit nsym und dann esym an der X-Achse gespiegelt.
Das klappte dann perfekt.

Danke für Eure Hilfe

mfG Tuttinator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz