verstehe das so, das zwei Hohlzylinderhaelften aus zwei Flaechen
durch Extrusion der Flaechen um X-Achse erzeugt wurden.
Mit welchem Elementtyp sind die Flaechen, mit welchem Elementyp die erzeugten Hohlzylindervolumen
vernetzt -- PLANExx zur Extrusion von SOLIDxx Elementen ?
1) einzelne zusaetzliche LINK erzeugen mit E Kommando.
2) Wenn eine ganze Umfangslinie LINK's bekommen soll, kann man dies erzeugen, indem man entsprechende Umfangs-Linien der Volumen auf denen LINK sitzen sollen selektiert - anschliessend selektiert man mit NSSL die auf diesen selektierten Linien liegenden Knoten.
Die Knoten auflisten und zwar so, dass diese nach Koordinatenwert sortiert gelistet werden, bspw nach Y-Werten mit
NLIST,ALL, , , ,Y,NODE,NODE
auf diese Weise werden jeweils Knoten gleichen Koordinatenwertes hintereinander aufgelistet. Damit kann man zusammengehoerige Knoten je LINK leicht fuer die Erzeugung einer Serie E,knotennr,knotennr Kommandos editieren.
Knotenliste in File abspeichern und mit Textpad editieren, so das eine entsprechende Serie von E,knotennr,knotennr Kommandos zur Erstellung LINK's entsteht, abspeichern.
TYPE,nummer auf die dem LINK Elementyp zugehoerige 'nummer' setzen.
File in ANSYS einlesen mit /INPUT - erzeugt LINK's an den gewuenschten Knotenpaaren. Fertig.
------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland
www.ife-ansys.de
Identifikation bei Anfragen erwuenscht.
In Beitrag oder off-line per email an Moderator:
Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette
sowie ANSYS Thema als Referenz angeben.
Danke - Moderator ANSYS Forum
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP