Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Temperaturfeldberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strukturdynamik und Schwingungstechnik, ein Seminar am 14.10.2025
Autor Thema:  Temperaturfeldberechnung (2476 mal gelesen)
vespa71
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von vespa71 an!   Senden Sie eine Private Message an vespa71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vespa71

Beiträge: 11
Registriert: 01.06.2004

erstellt am: 08. Sep. 2004 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe ein Modell, dass Konduktion, Konvektion und Strahlung simuliert. Die Strahlungsberechnung erfolgt mit Hilfe der Radiosity Methode. Das Modell ist mittlerweile recht groß geworden (ca. 100000 Elemente). Die Berechnung der view factors dauert etwa zwei Stunden, danach schreibt Ansys die Datei file.vf (ca. 12 GB) und dabei stürzt das Programm mit folgender Fehlermeldung ab:

get_vf_row(), error: enclosure 0, row 48592
                            decompression yielded 10328 bytes
                            when there should be 194392

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Das Modell müsste eigentlich richtig sein, denn wenn ich Elemente für die Strahlungsberechnung ausblende funktioniert die Rechnung. Die Rechnerkapazität ist auch ausreichend.

Noch eine zweite Frage: Mein Modell besteht aus SHELL57 Elementen, die Konduktion und Strahlung berechnen und aus überlagerten SURF152 Elementen, die der Konvektionsberechnung dienen. Mein space node besitzt eine Temperatur von 20°C und die bulk temperature für die Konvektion liegt ebenfalls bei 20°C. Für Flächen, die lediglich durch die Umgebungsstrahlung und die Konvektion beeinflusst werden, ergibt sich eine Temperatur, die um 0,3°C über 20°C liegt.
Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vespa71
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von vespa71 an!   Senden Sie eine Private Message an vespa71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vespa71

Beiträge: 11
Registriert: 01.06.2004

erstellt am: 16. Sep. 2004 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei der Strahlungsberechnung mit Hilfe der Radiosity Methode habe ich teilweise große Probleme mit der Konvergenz der Rechnung. Nachdem ich die Geometrie, die Lasten oder auch nur die Vernetzung geändert habe konvergiert die Rechnung teilweise nicht mehr. Dann ändere ich die uniform temperature (Befehl: tunif) solange bis die Rechnung wieder konvergiert. Hat jemand einen besseren Vorschlag? Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 21. Sep. 2004 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für vespa71 10 Unities + Antwort hilfreich

wuerde vielleicht mal mit /PSF,RDSF,ENCL,2
und dann EPLOT ueberpruefen, ob korrekte
Elementoberflaechen gewuenschte Radiationslast
aufweisen. Mit /PSF,CONV entsprechend fuer
Konvektionslast SURF's.

Ist Radiosity basierte thermische Rechnung steady-state?

------------------
Gruss,
Frank Exius
IFE Deutschland www.ife-ansys.de

Identifikation bei Anfragen erwuenscht.
In Beitrag oder off-line per email an Moderator:
Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette
sowie ANSYS Thema als Referenz angeben.
Danke - Moderator ANSYS Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz