Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  brauch Hilfe zu CERIG

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  brauch Hilfe zu CERIG (1094 mal gelesen)
oscarspatz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von oscarspatz an!   Senden Sie eine Private Message an oscarspatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarspatz

Beiträge: 187
Registriert: 28.07.2004

erstellt am: 31. Aug. 2004 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also...
ich versuch gerade folgendes:
mehrere unterschiedliche Knoten sollen gelagert werden, aber so, dass sich quasi alle wie ein Masterknoten verhalten.
ich denke, es geht mit dem Befehl "CERIG"
ich bekomms aber nicht hin - vielleicht kann mir ja einer kurz ne Anleitung geben - ich steh grad auf dem Schlauch...

evtl gibts ja nen kleines Bsp. 
danke...

PS - 2d Problem und ich bekomm jedesmal die Meldung:
Label ROTZ is not an active DOF. The CERI command is ignored

ich habe den Masterknoten in x und y Richtung gelagert. Das Problem könnte daran liegen, dass mein Masterknoten noch nix über ne Verdrehung weiss - eigentlich sollte der doch dann gelenkig sein... oder muss ich ihm ne ganz kleine Drehfedersteifigkeit geben???

[Diese Nachricht wurde von oscarspatz am 01. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gebert
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von gebert an!   Senden Sie eine Private Message an gebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gebert

Beiträge: 133
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 02. Sep. 2004 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oscarspatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
versuche mal, mit dem Masterknoten ein Element mit rotz (also z.B. 2d-Balken oder Masse mit Drehträgheit)zu definieren. Dann nochmal cerig anwenden. Du kannst den Knoten dann festsetzten oder verschieben oder auch freilassen. Aber Vorsicht, bei großen Verformungen oder Auswertung von Reaktionskräften kann es Komplikationen geben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarspatz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von oscarspatz an!   Senden Sie eine Private Message an oscarspatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarspatz

Beiträge: 187
Registriert: 28.07.2004

erstellt am: 03. Sep. 2004 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Problem gelöst!!!

ich habe dem Masterknoten ein Masseelement zugewiesen (Element 21). Dann gings..

hat ganz schön gedauert... danke für den Tip..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz