Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  vernetzung SOLID5 mit SHELL63

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery – Nur was für Nerds?, ein Fachartikel
Autor Thema:  vernetzung SOLID5 mit SHELL63 (518 mal gelesen)
Solari
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Solari an!   Senden Sie eine Private Message an Solari  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Solari

Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2004

erstellt am: 20. Aug. 2004 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg


2.jpg


4.jpg

 
hallo,
ich arbeite mich gerade für meine diplomarbeit in ansys 8.0 ein.
dabei versuche ich zur zeit, ein rohr, welches vor der küste in den meeresboden gerammt wird, zu modellieren.
ich möchte das rohr zunächst mit SCHELL63-elementen und das Wasser und den Meeresboden mit SOLID5-elementen vernetzen. das hat soweit auch geklappt...
doch wie kann ich nun die SOLID5-elemnte des wassers und des bodens mit den SHELL63-elementen des rohrs verbinden?

vielen dank!
solari

ps.: zur anschauung befinden sich 3 bilder im anhang...

[Diese Nachricht wurde von Solari am 20. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha8a
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Micha8a an!   Senden Sie eine Private Message an Micha8a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha8a

Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 21. Okt. 2004 21:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Solari 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuche doch mal die Kontaktfläschen über asel auszuwählen
Dann die Knoten und diese koppeln.

Warum benutzt Du das Solid5 Element?

Micha

------------------
TU-Dresden, arbeite mit I-DEAS, Ansys, Solid-Works(bissel)

Und mit allen Arten von vernünftigen Kameras

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Solari
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Solari an!   Senden Sie eine Private Message an Solari  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Solari

Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2004

erstellt am: 14. Nov. 2004 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

hab das ganze mitlerweile ganz anders gemacht und so scheint es auch zu funktionieren.

also das wasser habe mit fluid30-elementen modelliert, da mich hier nur die akustik interessiert. dabei werden die entsprechenden fluid30-elemente, die kontakt mit dem rohr eingehen sollen, über eine keyopt mit dem lastfall fsi (fluid-structure-interface) mit dem rohr verbunden...

beim boden geht das anders, da habe ich die solid5-elemente des bodens als target- und die shell63-elemente des rohres als contact-elemente deklariert (siehe kontaktmanager!).

vielleicht hilft es ja mal jemandem weiter.
schöne grüße,
Solari

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz