Hallo Femmax,
ich denke es hängt stark von Strömung.
Finte Element-Solver sind bei komplexen Strömungen prinzipell weniger robust als Finite Volumen Verfahren (CFX, Fluent, Star CD). Auch wenn die Turbulenz oder das Problem komplexer (instationär 3d oder stationär 3d mit vielen Zellen) ist, sind FV-Programme meist leistungsstärker als FE-Solver. Sollte die Strömung kompressibel sein (Ma>0.3 Machzahl = Strömungsgeschwindigkeit/Schallgeschwindigkeit) und Verdichtungsstöße auftreten, die örtlich aufgelöst werden müssen, ist ein FV-Programm meist umungänglich.
Ich persönlich arbeite bei komplexen reinen CFD-Programmen mit Fluent (FV), bei weinger komplexen Strömungen aber z.B. bei Kopplungen von Strömungen mit Festkörpern mit ADINA (FEM). Anwendungsbeispiele auf meiner Homepage (s.u).
Gruss
Ulrich
------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP