Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Simulation einer Pneumatik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
FKM-Richtlinie – Rechnerischer Nachweis und Simulation, ein Seminar am 08.07.2025
Autor Thema:  Simulation einer Pneumatik (333 mal gelesen)
femmax
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von femmax an!   Senden Sie eine Private Message an femmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für femmax

Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2004

erstellt am: 20. Aug. 2004 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

Ich suche für eine Pneumatische Regelung ein geeignetes Simulationstool. Mit Ansys kann man ja Simulationen im Bereich der Fluidmechanik durchführen.
Ich möchte  den Einfluss von Krümmern, Verzweigungungen und Wandrauhigkeiten bei einem Entlüftungsvorgang einer Pneumatiksteuerung untersuchen.
Würde sich ANSYS dafür eignen?
Kennt Ihr andere Simulationstools, die das besser können?

Viele Grüße
femmax

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Mitglied
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

CastNet (DHCAE Tools)
OpenFOAM
CalculiX

erstellt am: 06. Sep. 2004 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für femmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Femmax,

ich denke es hängt stark von Strömung.
Finte Element-Solver sind bei komplexen Strömungen prinzipell weniger robust als Finite Volumen Verfahren (CFX, Fluent, Star CD). Auch wenn die Turbulenz oder das Problem komplexer (instationär 3d oder stationär 3d mit vielen Zellen) ist, sind FV-Programme meist leistungsstärker als FE-Solver. Sollte die Strömung kompressibel sein (Ma>0.3 Machzahl = Strömungsgeschwindigkeit/Schallgeschwindigkeit) und Verdichtungsstöße auftreten, die örtlich aufgelöst werden müssen, ist ein FV-Programm meist umungänglich.
Ich persönlich arbeite bei komplexen reinen CFD-Programmen mit Fluent (FV), bei weinger komplexen Strömungen aber z.B. bei Kopplungen von Strömungen mit Festkörpern mit ADINA (FEM). Anwendungsbeispiele auf meiner Homepage (s.u).

Gruss

Ulrich

------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz