Hallo Strömungsexperten,
Ich beschäftige mich gerade mit einer 2D-Strömungssimulation. Dabei wird die auftretende Strömung nur durch zwei rotierende Zylinder induziert. Die Rotationsachsen der Zylinder verlaufen parallel zueinander. Der Radius der Zylinder beträgt 20mm. Der minimale Abstand zwischen den Zylindern beträgt 1µm.
Die Grenzschichten spielen bei der auftretenden Strömung eine entscheidende Rolle.
Das Standart K-ε Modell benötigt in Wandnahen Bereichen ja keine besonders feine Vernetzung, da die Berechnung der Grenzschicht über Wandfunktionen erfolgt.
Bei meinen Simulationen nimmt y+ einen maximalen Wert von 50 an. Ich müsste also in den Wandbereichen fein genug vernetzt haben. Die Ausgebildete Grenzschicht entspricht jedoch ungefähr einer Elementenkantenlänge.
Würde vielleicht ein anderes Turbulenzmodelle für mein Problem besser in Frage kommen?
Außerdem würde mich auch noch mal interessieren, wie sich der Massflow (Massenstrom) berechnet?
Würde mich riesig über eine Hilfe freuen.
Gruß,
Tobias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP