| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: ProE-Import (567 mal gelesen)
|
ansi8 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 14.07.2004
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fweiand Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik

 Beiträge: 34 Registriert: 24.07.2004
|
erstellt am: 24. Jul. 2004 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansi8
Die Fehlermeldung besagt, dass es nicht möglich ist, aus den übertragenen Flächen einen einzigen Volumenkörper zu erstellen. Ursache kann der Modellaufbau in Pro/E und/oder die IGES-Schnittstelle eines der beiden Programme sein. Trotzdem sollten die Flächen korrekt übertragen werden, der Aufbau des Volumens daraus muss dann in ANSYS manuell geschehen (zB VA Befehl). Gruss, Frank Weiand ------------------ ---------- Frank Weiand CADFEM GmbH fweiand@cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ansi8 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 14.07.2004
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die antwort! wie ist das mit dem va-befehl gemeint? ich muß also, da die automatische volumenerzeugung durch flächen nicht funktioniert, diese manuell anwählen? unter proe ist es ja auch möglich, die baugruppe als iges-volumen-datei abzuspeichern, nicht als flächen-datei, nur das ist auch fehlerhaft? grüße andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zapfonator Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansi8
Hallo, besteht dein Model aus mehreren Teilvolumen ?? Wenn ja kann es sein dass Du doppelte Flächen und Linien an den Berührflächen hast. Wenn die Volumen getrennt behandelt werden sollen (für Kontakt z.B) ist das ok. Ansonsten sollte ein Keypoint-Merge Abhilfe schaffen. Dadurch werden die mehrfachen Linien und Flächen gelöscht. Gruß Frank ------------------ ---------------------------------- Mit Humor geht alles besser....... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ansi8 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 14.07.2004
|
erstellt am: 26. Jul. 2004 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo! danke für die antwort! so sollte doch der pfad für diesen befehl aussehen?: Main Menu>Preprocessor>Modeling>Simplify>Toolkit>Merge Lines leider existiert er nicht. mach ich was falsch oder ... ? wäre es auch möglich, die proe-baugruppe als part abzuspeichern? dann dürfte es ja keine doppelten linien und flächen mehr geben? grüße andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zapfonator Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansi8
Hallo, ich glaub das wird dein Problem doch nicht wirklich lösen, da es Ansys von Anfang an nicht möglich ist ein Volumen zu erstellen (siehe Antwort fweiland). Dein Problem liegt also schon im CAD-Model. Falls es dich doch noch interessiert den Merge-Befehl findest Du unter Preprocessor/Numbering Ctrls/Merge Items. Hast Du es schonmal mit einem anderen Dateiformat versucht, Parasolid zum Beispiel ? Gruß Frank ------------------ ---------------------------------- Mit Humor geht alles besser....... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |