Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  adaptive Vernetzung / Diskretisierungsfehler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen | Tech Artikel, ein Fachartikel
Autor Thema:  adaptive Vernetzung / Diskretisierungsfehler (2804 mal gelesen)
TheStand
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von TheStand an!   Senden Sie eine Private Message an TheStand  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheStand

Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2004

erstellt am: 17. Jun. 2004 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich studiere im 8. Semester Maschinenbau an der FH-Amberg.
Ich habe im Fach FEM die Aufgabe bekommen, bei einer Scheibe, die rotiert, eine adaptive Vernetzung durchzuführen, so dass der Diskretisierungsfehler kleiner 5% ist.
An der FH benutzen wir ANSYS 6.1. Ich habe es bei einer einfachen Scheibe (hollow cylinder) mit ADAPT,5,5 versucht. Das hat auch im ersten Moment geklappt. Es wird gleich das fertige Netz angezeigt. Mein Frage ist nun, wie man sich die einzelnen Zwischenschritte (die Netze der einzelnen Schritte) anschauen kann. Wenn mir auch noch jemand sagen könnte, was der Diskretisierungsfehler aussagt, wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 17. Jun. 2004 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TheStand 10 Unities + Antwort hilfreich

- Netzvarianten konservieren: Ueblicherweise wird, falls mehrere Netzvarianten bis zur Erreichung der gewuenschten Genauigkeit erforderlich sind,
die jeweils aktuell berechnete Netzvariante angezeigt, bis naechste verfeinerte Variante ansteht usw bis letzte Variante, welche entweder Fehlerlimit erfuellt oder max. Anzahl Iterationsschritte erreicht oder ggf. bei limitierter ANSYS Version, Anzahl Elemente ueberschritten wird..

Falls man die Zwischenschitt-Netze grafisch konservieren will:
such UADAPT.mac in C:\Programme\Ansys Inc\ANSYS61\docu:
eigene Kopie unter anderem Namen bspw MYADAPT.mac ins Arbeitsverzeichnis kopieren, modifizieren:

suche in MYADAPT.mac nach:
PLNSOL,S,EQV

hinter diesem Kommando folgende Zeilen einfuegen:

/SHOW
... Spezifikationen wie gewuenscht
/REPLOT

anschliessend (statt ADAPT) MYADAPT ausfuehren: es wird so jede Meshversion als Grafikfile abgespeichert, bevor naechste Vernetzung startet -  /SHOW Einstellungen vor Einfuegen in und Ausfuehren von MYADAPT austesten !

----------------------------------------------------------------------

- Diskretisierungsfehler: hier meint man (unter ANSYS) generell die Quantitaet SDSG max/min Abweichung Knotenspannungen die an einem Element an betrachtetem Knoten angreifen ggue gemitteltem Wert dieser Spannungen. Daneben gibts SEPC als prozentualer Verhaeltniswert aus elast. Verformungsenergie und Energiefehler - siehe auch:

ANSYS, Inc. Theory Reference
19. Postprocessing
19.7. POST1 - Error Approximation Technique
Error Approximation Technique for Displacement-Based Problems


------------------
Gruss,
Frank Exius
IFE Deutschland www.ife-ansys.de

Identifikation bei Anfragen erwuenscht.
In Beitrag oder off-line per email an Moderator:
Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette
sowie ANSYS Thema als Referenz angeben.
Danke - Moderator ANSYS Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz