| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | KI für Ingenieure in Simulation und Produktentwicklung, ein Seminar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Schwerpunktsberechnung (1444 mal gelesen)
|
mbmm Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 17.03.2003
|
erstellt am: 12. Jun. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen wie kann ich mir im post1 den Schwerpkt. der einzelnen Elemente des verformten Bauteils als Liste ausgeben lassen. Wenn ich dort wähle LIST RESULTS/ELEMENT SOLUTION/GEOMETRY/CENT werden mir immer nur die unverformten Schwerpkt. ausgegeben. Als Elementtyp verwende ich Solid45, Dichte, E-Modul, sind def. . Muß ich noch etwas def. oder andere Einstellungen vornehmen? Die Liste die mir Ansys dann erstellt kann ich ja unter FILE/SAVE AS als Textdatei abspeichern. Kann ich das abspeichern nicht über einen Befehl im INPUT Fenster eingeben? Besten Dank im voraus Mario Müller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 15. Jun. 2004 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbmm
wuerde mir dazu vorausgegangenes Thema vom 25.05.2004 'Verformte Geometrie exportieren?' ansehen, spez. letzter Beitrag und dabei lediglich statt upcoord upgeom benutzen. Dann dieses updated Model fuer Schwerpunktbestimmung nutzen - ASUM bzw VSUM. ------------------ Gruss, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Identifikation bei Anfragen erwuenscht. In Beitrag oder off-line per email an Moderator: Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette sowie ANSYS Thema als Referenz angeben. Danke - Moderator ANSYS Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbmm Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 17.03.2003
|
erstellt am: 16. Jun. 2004 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Exius, danke für den Tipp. Ist zwar etwas umständlich aber funktioniert. Aber es sollte doch auch über den Postprocessor möglich sein den Schwerpkt. sich ausgeben zu lassen da ja dort die entsprechende Möglichkeit (LIST RESULTS/ELEMENT SOLUTION/GEOMETRY/CENT) vorhanden ist. Oder? Fällt Ihnen nicht noch ein Tipp ein wie ich die Ergebnisse (Knotenverschiebungen ...) direkt in eine *.txt Datei auslesen kann ohne über FILE/SAVE AS gehen zu müssen. Ich habe es mit OUTPR probiert aber keine lesbare Datei mit Ergebnissen gefunden. Es ist sehr Mühsam für über 500 Rechnungen das von Hand zu erledigen. Danke Mario Müller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 15.10.2003 Inventor 11 & AutoCAD Mechanical 2007 auf WinXP Pentium 4 2,8GHz 1,5GB RAM Quadro FX500
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbmm
Hallo mbmm, ich lasse mir z.B. bei meinen transienten Rechnungen im /POST26 die erzeugten Variablen (NSOL,2,KNOTENNUMMER,U,Y,NAME usw.) in ein relativ frei bestimmbares File schreiben. *GET,nr_timesteps,VARI, ,NSETS ! Auslesen der Anzahl ! der Zeitschritte/Speicherpunkte nr_varsets=48 ! Anzahl der angelegten Variablen ! inkl. Zeit *DIM,values,ARRAY,nr_timesteps,nr_varsets ! Dimensionieren der Matrix *DO,count1,1,nr_varsets,1 VGET,values(1,count1),count1 ! Einlesen der Variablen *ENDDO *CFOPEN,ergebnisse,dat, ,APPEND ! Öffnen/Erzeugen einer Datei *VWRITE,values(1,1) ! Schreiben der ersten Variablen (F25.15) ! Formatangabe *DO,count2,2,nr_varsets,1 *VWRITE,values(1,count2) ! Schreiben der restlichen Variablen (F30.6) *ENDDO *CFCLOSE ! Schließen der Datei Das obige muss sicherlich noch verbessert werden aber mit ein bißchen probieren klappt das ganz gut. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mbmm
da habe ich wohl was ueberlesen, war aus erster Anfrage gleichen Titels der Ueberzeugung, das Schwerpunk fuer die Gesamtgeometrie interessiert - da braucht man ASUM bzw VSUM, dahin ging meine Antwort. Wenn's um Schwerpunkt je Element geht, kann man nach UPGEOM gleich fuer bsp Model mit 100 Elementen: *DIM,alle,ARRAY,100,3,1, , , *VGET,alle(1,1),ELEM, ,CENT,X, , ,2 *VGET,alle(1,2),ELEM, ,CENT,Y, , ,2 *VGET,alle(1,3),ELEM, ,CENT,Z, , ,2 die Schwerpunktkordinate X,Y,Z in Array 'alle' schreiben und dies dann mit *VWRITE 'auf einen Rutsch' auf File schreiben. Des Gleichen fuer /POST1 Resultate (nach setzten SET Resultatset) Fuer /POST26 mittels VPUT, wie von Daniel angeregt, in (vorher entsprechend *DIM ensioniertes) Array (Matrix) und dessen Inhalt dann wieder auf File schreiben. ------------------ Gruss, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Identifikation bei Anfragen erwuenscht. In Beitrag oder off-line per email an Moderator: Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette sowie ANSYS Thema als Referenz angeben. Danke - Moderator ANSYS Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbmm Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 17.03.2003
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, Daniel danke für eure Mithilfe. Habe in den letzten Tagen die beiden Möglichkeiten durchprobiert, und war auch erfolgreich (mit einigen Abänderungen). Wobei die Variante von Frank mir am besten gefällt da ich direkt im post1 arbeite. Also nochmals besten dank an euch beiden. Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |