Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  plastische Dehnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel, ein Fachartikel
Autor Thema:  plastische Dehnungen (1448 mal gelesen)
katinka
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von katinka an!   Senden Sie eine Private Message an katinka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für katinka

Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2002

erstellt am: 19. Apr. 2004 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich führe eine Strukturanalyse mit relativ hohen plastischen Umformgraden durch. Da ich während des ganzen Laufes ein und dasselbe Netz verwende sind einige Elemente bei voll anliegender Last stark verzerrt und liefern schlechte Ergebnisse.
Gibt es in Ansys die Möglichkeit bestimmte (schon deformierte) Modellteile während des Rechnungslaufes (wenn bspw. Elementqualität zu schlecht oder die Dehnungen plastisch werden) neu zu vernetzen und die bis dahin errechneten Ergebnisse auf die neuen Knoten (oder Integrationspunkte) zu extrapolieren?

Danke schonmal,

Gruss Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 19. Apr. 2004 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für katinka 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Methode ist, Elementen der stark verformten Zone(n) schon bei der Vernetzung eine entsprechende in Gegenrichtung zur Verformung orientierte Form zu geben.


Adaptive Vernetzung gibt's in ANSYS/DYNA fuer SHELL163.

In ANSYS Classic gibt's adaptive Vernetzung fuer* lineare Statik und steady-state Heattransfer evtl. erweiterbar auf andere Anwendungen durch anwenderspezifische Anpassung.

* in Workbench erweiterter Einsatz

Weiter gibt es 'morphing' fuer nicht-mechanische Netze (bspw magnetisches Feld) bei gekoppelter Analyse - hier nicht einsetzbar.

------------------
Gruss,
Frank Exius
IFE Deutschland www.ife-ansys.de

Identifikation bei Anfragen erwuenscht.
In Beitrag oder off-line per email an Moderator:
Vollstaendiger Name, Firma oder Bildungsstaette
Danke - Moderator ANSYS Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz