Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Vorspannung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Vernetzungsstrategien für Explizite Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Vorspannung (664 mal gelesen)
S. Niethammer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von S. Niethammer an!   Senden Sie eine Private Message an S. Niethammer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Niethammer

Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2004

WIN 7 Prof, 64 Bit
SWX 2011 SP5.0
SWX 2014 SP4.0
SWX 2017 SP5.0
NX 6/8.5

erstellt am: 17. Mrz. 2004 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Miteinander,
ich versuche gerade eine Führung mit einer Vorspannung zu modelieren. Der Wälzkörper ist eine Kugel mit Übermaß die sich zwischen zwei Laufbahnen bewegen kann, wie bei einer Profilschienenführung. Leider habe ich es aber noch nicht hinbekommen, dass sich vor der eigentlichen Lasteinleitung ein Zustand ohne Durchdringung der verschiedenen Bauteile einstellt.
Kann mir jemand bitte Hinweise geben wie ich dies hinbekomme?

Viele Dank schon einmal

Stefan Niethammer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 17. Mrz. 2004 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Niethammer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Ich hatte selbst mal ein Vorspannungsproblem. Es ging darum einen Tank fest abzuspannen. Ich hab mir damit beholfen, dem Spanngurt einen negativen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zuzuweisen, während der Tank thermisch neutral blieb. Bei Erhöhung der Temperatur zieht sich der Gurt zusammen und es stellt sich die gewünschte Vorspannung ein. Selbstverständlich musst du das ganze mit Kontakt rechnen.
Ähnlich könntest Du es mit deiner Kugel bewerkstelligen. Gib der Kugel einen positiven thermischen Ausdehungskoeffizienten, der zu dem Übermaß passt und erhöhe die Temperatur. Standard-Kontakt mit genügend kleiner Vernetzung müsste funktionieren.

Gruß
Frank

------------------
----------------------------------
Mit Humor geht alles besser.......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Niethammer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von S. Niethammer an!   Senden Sie eine Private Message an S. Niethammer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Niethammer

Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2004

WIN 7 Prof, 64 Bit
SWX 2011 SP5.0
SWX 2014 SP4.0
SWX 2017 SP5.0
NX 6/8.5

erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,
danke für deinen Ratschlag. Bin gerade dabei ihn in mein Modell einzufügen und denke/hoffe dass es so fünktionieren wird.
Die Vernetzung mit den Kontaktelementen hatte ich davor schon gemacht, das hat alles gut geklappt, wenn auch erst nach einigen Versuchen, aber dies ist glaube ich bei Ansysanfängern normal. :-)

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz