Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ansys-Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Geometriebearbeitung mit Ansys Discovery, ein Seminar am 30.09.2025
Autor Thema:  Ansys-Workbench (1336 mal gelesen)
Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 25. Nov. 2003 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servas Leute,
man kommt ja wohl über kurz oder lang nicht um einen Wechsel von Ansys-Klassik auf Ansys-Workbench herum. Obwohl die Windows-artige Oberfläche schon beeindruckend ist, schwingt bei mir immer so ein fader Beigeschmack a la COSMOS-Works mit (bunte Bilder produzieren, fehlende Tiefe). Mir kommt es so vor, als ob dem Benutzer viele Einflussmöglichkeiten genommen werden (Wo wechsele ich z. B. den Element-Typ bei der Vernetzung?).
Wer von euch hat schon den Wechsel gewagt und kann von ersten Erfahrungen (auch mit komplexeren Aufgabenstellungen , nichtlinear o.ä.) berichten ?
Gibt es schon Literatur (am besten natürlich in deutscher Sprache) für Ansys Workbench?

Gruß Frank

------------------
" Wie de Dämon....."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 02. Dez. 2003 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zapfonator 10 Unities + Antwort hilfreich

Workbench hat (laut Anwendern) gute CAD-Import und Vernetzungserfolge.
Allerdings ist zur Zeit nicht ganz klar, ob die Vernetzungserfolge durch gelockerte Qualitaetskriterien bei der erzeugten Elementgeometrie erkauft werden. Das KANN besonders (aber nicht nur) bei nichtlinearen Rechnungen ein Problem sein.

siehe dazu Appendix B. ANSYS Workbench and ANSYS Meshing Differences

Ansonsten hat WBE den Vorteil, die Moeglichkeit (bidirektional) parametrisiert(e) CAD Modelle zu nutzen.

Ob's Literatur in deutsch gibt - CADFEM fragen.

Kritik an anderen FEM Produkten sollte man vielleicht besser den Anwendern der Software in entsprechendem Forum ueberlassen.

------------------
Mit freundlichem Gruss,
Frank Exius

IFE Deutschland www.ife-ansys.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz