Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  wie realisiere ich Funktionen für Angreifende Lasten?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Bruchmechanik: Vom K-Faktor zur Schadensanalyse , ein Fachartikel
Autor Thema:  wie realisiere ich Funktionen für Angreifende Lasten? (1359 mal gelesen)
robie125
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von robie125 an!   Senden Sie eine Private Message an robie125  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robie125

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2003

erstellt am: 06. Nov. 2003 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem.

Ich möchte an der Oberfläche eines Balkens (3D Modellierung) in einem bestimmten Bereich (nur 10cm am Ende oder 10cm in der Mitte)  Kräfte antragen. Diese sollen eine Flächenlast simulieren und aus mehreren Komponenten bestehen, in x und y-Richtung, um eine in 45° angreifende Flächenlast darzustellen. Pressure  kann denke ich genau aus diesem Grund nicht angewendet werden, da der nur senkrecht zur Fläche wirken kann. Über das Arbeiten mit Maus und der grafischen Benutzer Oberfläche von Ansys ist das auch kein Problem. Ich selektiere die gewünschten Knoten in dem Bereich und zähle die Anzahl der selektierten Knoten. Um jetzt die Flächenlast von z. B. 15000N in x und y-Richtung darzustellen, teile ich die angreifende Kraft durch die Anzahl der selektierten Knoten. Bei 100 Knoten lasse ich also 150N in beide Richtungen an jedem Knoten angreifen.

Mein Problem besteht jetzt darin, da ich nicht mit der grafischen Benutzeroberfläche arbeiten will, sondern mir ein txt. File geschrieben habe, diesen Sachverhalt mit in das txt File zu schreiben. Ich kann zwar auch hier die Knoten in dem gewünschten bereich selektieren, kann sie aber nicht auszählen um die gewünschte Last anzubringen. Mein Ziel ist auch bei unterschiedlicher Elementierung, also unterschiedlich viele Knoten in diesem Bereich, in Summe die Selbe Flächenlast anzubringen. Die Last je Knoten muss sich also in Abhängigkeit der Anzahl der Knoten in diesem Bereich berechnen lassen.

Nun also meine Frage, mit welchen Befehl zähle ich die selektierten Knoten aus und wie kann ich die Funktion

F(Kraft an jedem Knoten) = FA(aufzubringende Flächenlast) / N(Anzahl der selektierten Konten)

einbringen???

Ach so noch eine Info, ich arbeite mit Ansys 5.5

Eine Frage noch worin besteht der Unterschied bei der Kopplung von Knoten zweier Volumen mit dem Befehlen cp und ceintf. Wenn ich zwei aneinanderliegende Volumen mit verschiedennen Netzen kopple kann ich nur bei der Kopplung mit cp eine Lösung erziehlen. Mit ceintf fägt ansys erst gar nicht an die Lösung zu berechen und bringt die Fehlermeldung, das keine Lösung mgl. ist. Ich dachte das man gerade mit ceintf Volumen unterschiedlicher Netze koppeln kann?

Mit freundlichen Grüßen
Robert Alisch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 06. Nov. 2003 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robie125 10 Unities + Antwort hilfreich

*get,younameit,node,0,count
F=FA/younameit

------------------
Mit freundlichem Gruss,
Frank Exius

IFE Deutschland
Telefon 02642\980409 www.ife-ansys.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robie125
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von robie125 an!   Senden Sie eine Private Message an robie125  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robie125

Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2003

erstellt am: 06. Nov. 2003 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe das mit diesem Befehl (wie unten dargestellt) mal ausprobiert. Ich habe den Befehl und das was er intern verarbeitet noch nicht ganz verstanden. Deswegen werde ich ihn wahrscheinlich auch nicht richtig angewendet haben.


NSEL,S,LOC,Z,1480,1600  !Knoten für Kräfte selektieren
NSEL,R,LOC,Y,180 !Knoten für Kräfte selektieren = 126

*get,younameit,node,0,count
FX=15000/younameit
FY=15000/younameit

Leider funktioniert es noch nicht so richtig diese Fehlermeldungen kommen beim einlesen der Textdatei.

Parameter name (younameit) on GET command is longer than 8character and will be truncated.

Error
Name more than 8 characters.

Vielleicht können Sie mir noch ein paar Erläuterungen zu diesem Befahl geben und sagen wie ich ihn genau anwende.

mfg robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 06. Nov. 2003 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robie125 10 Unities + Antwort hilfreich

einfach

younameit
auf
younamei
abschneiden

das sind dann 8 characters - ok.

Oder irgendeinen anderen Parameternamen
nach Wahl welcher nicht mehr als 8 Zeichen lang ist.

------------------
Mit freundlichem Gruss,
Frank Exius

IFE Deutschland
Telefon 02642\980409 www.ife-ansys.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz