Zitat:
Original erstellt von robie125:
Ich bin so langsam auch am verzweifeln,
ich versuche dreidimensional einen Doppel T-Träger (eineitig eingespannt und an der nicht eingespannten Seite belastet) zu berechnen. Mein Model ist als Solid definiert und mit Tet-10-note vernetzt. Dabei sind die Spannungen viermal so groß, wir zur Handrechnung und die Durchbiegung ca. dreimal so groß. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich den Balken 3D richtig berechnen kann? ich finde meine Fehlerquelle nicht.
Vielen Dank
PS: auch feinere Vernetzung bei selben Element und Netztyp bringt keine Verbesserung.
Hallo Robie,
hört sich ja geheimnisvoll an. Überprüfe nochmal:
Materialeigenschaften,
Einspannungsbedingung,
aufgebrachte Kräfte.
Kommen bei der Solution irgendwelche Warnmeldungen ?
Entsteht irgendeine Torsion im Träger ?
Plot Controls/Style/displacement Scaling /userdefined, dann ein Wert eingeben (z.B. Faktor 30). Sind dann irgendwelche Unstetigkeiten zu erkennen ?
In Einspannungszonen sind meist immer wesentlich höhere Spannungen vorhanden. Wichtig sind die Nennspannungen im ungestörten Profil.
Beim Beam4 lassen sich die Spannungen anzeigen durch:
Plot Controls/Style/Size and Shape/ on
Dann wird der Balken mit seinem zugeordneten Querschnitt angezeigt.
Irgendwo muß ein Fehler sein
Viel Erfolg
Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP