Hi
um welches Phänomen einer selbsterregten Schwingung handelt es sich denn?
Als Paradebeispiel dient ja immer eine federnd auf einem Förderband abgelegte Masse.
Dieses Problem könnte man sicher mittels einer aufwendigen nichtlinearen transienten Berechnung angehen. Ist aber aufwendig zu modellieren und kostet richtig Rechenzeit.
Vielleicht kann Herr Dr. Stelzmann von CADFEM was dazu sagen.
Der kennt glaube ich alles, was mit Ansys schwingungstechnisch zu rechnen ist.
Tel.:0371-742106
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP