Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Selbsterregte Schwingungen mit Ansys??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Automatisierung mit Ansys Discovery Scripting, ein Seminar am 23.09.2025
Autor Thema:  Selbsterregte Schwingungen mit Ansys?? (759 mal gelesen)
Landjung
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Landjung an!   Senden Sie eine Private Message an Landjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landjung

Beiträge: 1
Registriert: 13.08.2003

erstellt am: 13. Aug. 2003 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
hab hier folgendes Problem:

Ich hab wenig Erfahrung mit Ansys und müsste wissen ob ich mit selbigem Programm Selbsterregte Schwingungsprobleme bearbeiten kann, und falls ja, ob ich irgendwo einfache Beispiele herbekommen kann anhand dessen ich mich in dieses Problem einarbeiten könnte.
Ich breuchte diese Informationen für meine Diplomarbeit und bin für jede antwort sehr dankbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stabbels
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stabbels an!   Senden Sie eine Private Message an stabbels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stabbels

Beiträge: 146
Registriert: 08.05.2002

erstellt am: 20. Aug. 2003 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Landjung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
um welches Phänomen einer selbsterregten Schwingung handelt es sich denn?
Als Paradebeispiel dient ja immer eine federnd auf einem Förderband abgelegte Masse.
Dieses Problem könnte man sicher mittels einer aufwendigen nichtlinearen transienten Berechnung angehen. Ist aber aufwendig zu modellieren und kostet richtig Rechenzeit.
Vielleicht kann Herr Dr. Stelzmann von CADFEM was dazu sagen.
Der kennt glaube ich alles, was mit Ansys schwingungstechnisch zu rechnen ist.
Tel.:0371-742106

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz