| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: thermoelektrische multiphysik möglich? (946 mal gelesen)
|
ahutterli Mitglied sudent
 Beiträge: 2 Registriert: 23.05.2003
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ich beschäftige mich mit simulationen zu thermoelektrischen effekten. gibt es eine möglichkeit eigene gleichungen (seebeckeffekt)zu implementieren? habe nur gesehen, dass materialen nicht diese eigenschaft zugeordnet werden kann. hat jemand eine idee wie ich diesen effekt allenfalls über umwege simulieren könnte? danke für die hilfe! mit freundlichen grüssen andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahutterli
Hallo ahutterli, ein ANSYS Element welches den Seebeck-Effekt direkt abbildet ist zur Zeit nicht in ANSYS verfuegbar. Erscheint aber auch nicht unbedingt erforderlich: wenn man mittles thermischer Analyse (bspw System aus zwei in Ring geschalteten metallischen Strukturen) die Temperaturen auswertet, kann man anschliessend mittels der fuer Seebeck spezifische Gleichungen die resultierende Thermospannung und "Thermokraft" von Hand bestimmen. Oder mittels ein paar geeigneter APDL Zeilen ein Postprocessing-Macro erstellen und damit auf Knopfdruck(APDL Macro ausfuehren) entsprechende Auswertungsergebnisse, interessierende Seebeck-Quantitaeten abrufen. Mit freundlichem Gruss, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahutterli
Hallo nochmal, ob eine Inkorporation des Effekts in einer Elementformulierung Sinn macht, ist zu pruefen. Sehe beim ersten hinschauen keinen direkten abmessungs-, geometriebezogenen Einfluss, da muss man sich Seebeck-Literatur ansehn. Waere ueber ein eigens entwickeltes, definiertes User-Element in ANSYS einzubinden. Oder bei entsprechender Nachfrage in Form industriellen Analysebedarfs ggf. durch ANSYS Inc. in bestehende Elemente zu integrieren - wie bspw beim Piezoeffekt, welcher in der Sensorik/Aktuatorik regelmaessig vorkommt. Mit freundlichem Gruss, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahutterli
News - Seebeck Effekt in ANSYS Version 90 integriert ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping Identifikation bei Fragen an ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag, im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator (IFE) - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke, Moderator ANSYS Forum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ansysman Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahutterli
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahutterli
einiges - aber das geht allen so, bemuehe mich stetig ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping Identifikation bei Fragen an ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag, im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator (IFE) - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke, Moderator ANSYS Forum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |