Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Catia--> Iges Konvertierung zum IGES-Import in Ansys FEM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
eBooklet: Wie Sie Simulation zielführend in Ihre Engineeringprozesse integrieren , ein Whitepaper
Autor Thema:  Catia--> Iges Konvertierung zum IGES-Import in Ansys FEM (1424 mal gelesen)
WolfgangLaufer
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von WolfgangLaufer an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangLaufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangLaufer

Beiträge: 4
Registriert: 25.03.2002

erstellt am: 25. Mrz. 2002 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich arbeite mich derzeit in die FEM mit Ansys ein. In meiner Firma wird Catia V4.22 benutzt. Die zu simulierenden Bauteil sind komplex, so daß eine Modellierung in Ansys kaum möglich, und wegen der zu erwartenden Ergebnisse nicht sinnvoll ist. Am vorteilhaftesten wäre der Import der Geometrie aus den vorhandenen Catia-CAD-Daten.

Als Schnittstelle steht derzeit leider nur IGES zur Verfügung.

Nun endlich zu meiner Frage:

Welche Einstellungen sollte ich beim Export aus Catia treffen, um eine brauchbare Datei zu erhalten? Bei den bisherigen Versuchen wurde der IGES-Import in Ansys unter Begleitung von Fehlermeldungen bzgl. Geometrieproblemen abgebrochen, ich konnte also bisher noch nichts importieren.

In aller Regel benötigt man für FEM ein abgespecktes Volumenmodell, als eine Reduzierung der CAD-Daten könnte das Einlesen in Ansys erleichtern. Bietet der Catia-->IGES Export solche Möglichkeiten ?

Gibt es Nutzer, die sich hier auskennen ?

Ebenso bin ich auf der Suche nach einer Doku oder Zusammenstellung etwa im Internet, die sich dieser Thematik widmet.

Vielen Dank,

Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 27. Mrz. 2002 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangLaufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hr. Laufer,
mein Name ist Michael Steigerwald von der CADFEM GmbH(dem ANSYS Distributor in Deutschland) und ich befasse mich u.a. mit dem Thema CAD Datenübertragung nach ANSYS.
In ANSYS stehen Ihnen neben der Standrad IGES Schnittstelle natürlich optional auch noch direkte Geometrieschnittstellen zu den gängigen CAD Systemen, wie CATIA V4, Pro/E, UG, und zu SAT- und Parasolidbasiereden Systemen, zur Verfügung. Bei CATIA V4 lesen wir z.B. das .model bzw. das dlv3 file direkt nach ANSYS ein, und zwar ohne dass Sie Catia hierzu benötigen. D.h. auch mit ANSYS unter Windows.
Ein IGES Transfer zwischen CATIA V4 und ANSYS ist wie Sie bereits leidvoll erfahren haben nicht unbedingt erfolgsversprechend.

Lassen Sie mich mal folgenden Vergleich anstellen:
Mit IGES ist es wie mit der deutschen Sprache. Dennoch verstehen sich ein Ostfriese und ein Oberbayer wenn jeder seinen Dialekt sprich nicht unbedinglich.
Die Einstellung zu finden damit die Übertragung reibungsfrei klappt ist bisher noch niemand gelungen. Es ist aber seit dem Direkt-Interface ANSYS Connection for Catia V4 nicht mehr notwendig.

Zum Thema Geometrievereinfachung sollten Sie meiner Meinung CATIA selbst heranziehen. Das CAD System bieten da mehr Möglichkeiten und Komfort als ANSYS. D.h. sobald Sie das gewünschte Modell "übertragungsbereit" aufbereitet haben > über die Connection nach ANSYS und dort vernetzen.

Für einen weiteren Erfahrungsaustausch können Sie sich gerne direkt bei CADFEM melden.

viele Grüße
Michael Steigerwald


Zitat:
Original erstellt von WolfgangLaufer:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich arbeite mich derzeit in die FEM mit Ansys ein. In meiner Firma wird Catia V4.22 benutzt. Die zu simulierenden Bauteil sind komplex, so daß eine Modellierung in Ansys kaum möglich, und wegen der zu erwartenden Ergebnisse nicht sinnvoll ist. Am vorteilhaftesten wäre der Import der Geometrie aus den vorhandenen Catia-CAD-Daten.

Als Schnittstelle steht derzeit leider nur IGES zur Verfügung.

Nun endlich zu meiner Frage:

Welche Einstellungen sollte ich beim Export aus Catia treffen, um eine brauchbare Datei zu erhalten? Bei den bisherigen Versuchen wurde der IGES-Import in Ansys unter Begleitung von Fehlermeldungen bzgl. Geometrieproblemen abgebrochen, ich konnte also bisher noch nichts importieren.

In aller Regel benötigt man für FEM ein abgespecktes Volumenmodell, als eine Reduzierung der CAD-Daten könnte das Einlesen in Ansys erleichtern. Bietet der Catia-->IGES Export solche Möglichkeiten ?

Gibt es Nutzer, die sich hier auskennen ?

Ebenso bin ich auf der Suche nach einer Doku oder Zusammenstellung etwa im Internet, die sich dieser Thematik widmet.

Vielen Dank,

Gruß Wolfgang


------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasLindner
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von AndreasLindner an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasLindner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasLindner

Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2002

erstellt am: 16. Okt. 2002 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangLaufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Der IGES-Import von ANSYS ist als Volumenmodell selten zu gebrauchen. Die CATIA-Schnittstelle von ANSYS funktioniert recht gut. Man sollte vor dem Einlesen in ANSYS das CATIA nutzen, um im Volumenmodell kurze Kanten zu vermeiden und überflüssige kleine Außenradien zu löschen. Dies erleichtert die Vernetzung in ANSYS.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Lindner

------------------
Andreas Lindner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 16. Okt. 2002 21:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangLaufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Horrido!

Die IGES-Schnittstelle kannst Du zum Import von CATIA-Daten in ANSYS vergessen. Aus CATIA exportiertes IGES ist für ANSYS  ungefähr so gut zu gebrauchen wie Aknesalbe als Brotaufstrich (ganz im Gegensatz zu IGES aus Pro/ENGINEER, der Import funktioniert in ANSYS praktisch fehlerfrei). Da Ihr nun einmal CATIA als CAD-System im Einsatz habt, werdet Ihr um die CATIA-Direktschnittstelle nicht herumkommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz