Hallo,
der Unterschied zwischen DesignSpace und ANSYS ist der Fokus.
DesignSpace ist entwickelt worden für die Anwendung in der Konstruktion: Einfach, schnell, stark automatisiert.
ANSYS ist als klassische FE-Lösung für Anwender die tiefer in die Simulation einsteigen möchten: Nichtlinearitäten (z. B. plastifizierendes Material), Strömungen, elektromagn. Felder oder
gekoppelte Berechnungen (mehrere physikal. Effekte die sich gegenseitig beeinflussen).
Mit DesignSpace kann ich die Dinge, für die es geeignet ist, rasend schnell bearbeiten. Dafür hat man in ANSYS die Flexibilität, auch in die Tiefe einzusteigen. Es sind aber eigentlich 2 sich ergänzende Produkte: DesignSpace für verlgeichende Untersuchungen und vorabauslegung durch den Konstrukteur, ANSYS für weitergehende Analysen durch den Berechnungsingenieur.
Die angesprochene Auswertung von Knotenergebnissen ist in DesignSpace nicht vorgesehen. Hier geht alles über die Grafik. Das Bedienungskonzept sieht eine einfache, automatisierte Handhabung vor. Der Anwender hat mit den einzelnen Elementen und Knoten nichts mehr direkt zu tun. Die FEM läuft komplett im Hintergrund ab. Man kann zwar an einigen Stellen steuernd eingreifen, aber typischerweise übernimmt das Programm die Vernetzung und sonstigen FEM-spezifischen Dinge.
Gruss
Christof Gebhardt, CADFEM
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP