Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  'Rückwärtsrechnen? Erst der Schaden, dann die Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  'Rückwärtsrechnen? Erst der Schaden, dann die Berechnung (836 mal gelesen)
westfale123
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von westfale123 an!   Senden Sie eine Private Message an westfale123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für westfale123

Beiträge: 11
Registriert: 24.07.2006

erstellt am: 03. Aug. 2007 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir haben an einem unserer Bauteile einen Schaden festgestellt.
Bei dem Schaden handelt es sich um einen Abdruck auf einer flachen Platte.
Die zulässige Flächenpressung muss hier also überschritten worden sein.
Gibt es mit DS die Möglichkeit dieses Szenario nachzubilden?
Als Ergebnis möchte ich die Größe der auftretenden Kraft erhalten.


Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Aug. 2007 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für westfale123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

in erster Näherung könnte man die Belastung auf die Teile aufgeben und schauen, bei welchen Kräften die Fliehgrenze überschritten wird (Normalspannung auf der Kontakt-Fläche).

Da das Plastifizieren aber nicht mit gerechnet wird, fehlt das weich-werden und die Zahlen, die man auf diese Methode ermittelt, dürften etwas zu hoch liegen. Mehr ist aber aus Desginspace nicht rauszuholen, da wir eben kein nichtlineares Materialgesetz (Spannungs-Dehnungs-Kurve) nutzen können, sondern das Material im Wesentlichen über den E-Modul beschreiben. Und das ist eben nur bis zur Fließgrenze (genauer: Proportionalitätsgrenze zulässig). Solange die Verteilung der Flächenpressung nicht zu ungleichmässig ist (wie z. B. beim Kantentragen), dürfte der Effekt aber nicht so wichtig sein.

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz