Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Hardware- Softwarefragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Hardware- Softwarefragen (840 mal gelesen)
Math2
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Math2 an!   Senden Sie eine Private Message an Math2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Math2

Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2002

Windows 7 64bit
Inventor 2011
PSP 2011
Ansys 14

erstellt am: 06. Jun. 2007 07:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Ich hätte da einige fragen zum Produkt Designspace.

1. Läuft die neue Version von Designspace 11 mit Inventor 10 zusammen?
2. Kann man mit Designspace 11 gleichzeitig zwei Berechnungen ausführen. Oder kann man wenigstens eine Berechnung ausführen und eine weitere vorbereiten.
3. Wir setzen zur Zeit noch die Version 10 ein. Ist es hier normal das der Prozessor beim Lösen des Modells nur zu 10% belastet wird (Dual Core 6600)? Ich möchte eigentlich die volle Leistung des CPUs ausnützen.
4. Ist Designspace 11 mit Inventor 2008 kompatible.

Besten Dank für eure Hilfe

Gruß

Matthias 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Jun. 2007 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Math2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,


1.) ja
2.) Nein, wenn die Software aufgerufen ist, ist die Lizenz belegt. Ob gerechnet wird oder ein Modell definiert wird oder nix passiert ist egal. Wenn die Lizenz belegt ist, kann man aber fertige Ergebnisse anschauen (in einem Viewer-Modus).
3.) Das kommt darauf an. Die Vernetzung erfolgt sowieso nur auf 1 CPU. Tritt das während der eignetlichen Berechnung auf? Wenn ja: Die Gleichungslösung ist nur ein Teil der Berechnung. Das Aufstellen der Gleichungen fordert z. B. die Festplatte. Wenn die langsam ist, langweilt der Prozessor sich.
Deshalb empfehlen wir z. b. zum Rechnen schnellen Platten oder/und Raid-0-Systeme. Es kann aber auch sein dass die Maschine zuwenig Ram hat und nur noch am Auslagern ist, dann kriegt die CPU die Daten auch nicht schnell genug und langweilt sich schon wieder. Ein guter Hinweis ob das System gut oder schlecht konfiguriert ist, ist das Verhältnis von elapsed time und cpu time am ende der Lösungsinformation. Bei einer perfekten Maschine im Single Core Betrieb wäre das Verhältnis 1:1. Wenn CPU deutlich kleiner ist als elapsed, ist irgendwo ein Engpass, der verhindert, dass die CPU die Daten schnell genug kriegt. Am besten mal ein entsprechendes Modell nur mit einer CPU rechnen (per default verwendet ANSYS immer 2 wenn die da sind, das macht die Auswertung nicht einfacher).

Also am besten auf ein ausgewogenes System achten (was nutzt ein 600 PS Motor in einem 2CV).
Neben CPU ist die RAM-Grösse wichtig (Ram ist durch nichts zu ersetzen) und Festplattengeschwindigkeit (Z. B. schnelle Raptor Platten mit 10.000 RPM, Raid-0).
Anhaltswert: Eine gute Maschine schafft in der linearen Statik ca. 1 Mio Knoten in einer halben Stunde. Der 6600 wird da wahrscheinlich nicht ganz hinkommen, ich schätze aber mal mehr als eine Dreiviertelstunde sollte er sich nicht genehmigen. Hängt auch ein bisschen vom Modell ab (schlank, dünn, instabil gelagert braucht z. B. länger).
Bei grossen Modellen iterativen Solver einstellen, falls die programmgesteuerte Automatik das nicht schon macht (heisst PCG in
der Lösungsinfo).

4.) wird derzeit noch nicht offiziell unterstützt. Ich würde es aber einfach mal probieren. War bei den früheren Releases von Inventor auch so, dass die neuere Inventor-Version einfach installiert werden konnte auch wenn die noch nicht von ANSYS offiziell unterstützt wurde Die ANSYS-Integration war dann z. B. nach Deinstallation von Inventor 10 und Installation von Inventor 11 in dieser neuen Version schon im Menü eingetragen und funktionsfähig. Auch ab und zu mal auf der ANSYS-Homepage vorbeischauen, da gibts mehrmals im Jahr auch spezielle CAD-Servicepacks, um neue CAD-Versionen an bestehende ANSYS-Versionen anzudocken.


Gruss
Christof Gebhardt


------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Math2
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Math2 an!   Senden Sie eine Private Message an Math2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Math2

Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2002

Windows 7 64bit
Inventor 2011
PSP 2011
Ansys 14

erstellt am: 11. Jun. 2007 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Infos

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz