Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Nichtlineares Beulen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Nichtlineares Beulen (1841 mal gelesen)
Tut_Ench_Ammun
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Tut_Ench_Ammun an!   Senden Sie eine Private Message an Tut_Ench_Ammun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tut_Ench_Ammun

Beiträge: 161
Registriert: 16.06.2005

AutoCAD MECHANICAL 2006
Inventor 10
Ansys Workbench 10.0/11.0
WIN XP - SP 2
Fujitsu Siemens Computers
Intel(R) Core(TM)2 CPU
2.13 GHz, 3.25 GB RAM

erstellt am: 18. Aug. 2006 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle miteinander,

habe folgendes nichtlineares Beulproblem:

Ein Rechteckrohr (100x100x5 - Länge 1000mm) wird am unteren Ende fest eingespannt und durch eine Druckkraft von oben in Längsrichtung belastet, d.h. Eulerfall 1. Jetzt kann ich mir die linearen Beulmoden und den Lastmultiplikator angucken, habe aber die Vermutung, dass die nichtlienaren Beulmoden geringer sind. Wie kann ich dass Problem nichtlinear lösen? Habe von irgendwelchen Imperfektionen gehört aber 
--> So damit wäre ja evtl. das nichtlineare Beulen unter einer Längskraft abgedeckt, aber wie funktioniert das mit einer Querkraft - genauso, wie mit einer Längskraft?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß Tutti

P.S.: Benutze Ansys Workbench 10.0 - Structural

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 21. Aug. 2006 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tut_Ench_Ammun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

diese Frage gehört eigentlich ins ANSYS Forum, da diese Berechnungsfunktionalität in DS nicht enthalten ist.

Um nichtlineares Beulen zu rechnen ist folgendes zu tun

1. Große Verformungen einschalten
2. Last Schrittweise steigern (am besten mit variabler lastschrittsteuerung)
3. Verformung über die verschiedenen LAstschritte tracken.
Es wird einen Punkt geben, an dem die Verformung deutlich schneller steigt als die Belastung. Das ist dann wahrscheinlich der Knickpunkt.
4. Imperfektionen können eine ideale Struktur deutlich früher zum Ausknicken bringen. Dazu können entweder geometrische Imperfektionen modelliert werden (schöne Sache dazu ist das Kommando UPCOORD in Kombination mit einer statischen Analyse vorab, ohne Command-Block geht da in Workbench aber nix) oder Stör-Lasten (seitl. Kräfte) aufgebracht werden (von denen man aber nie genau weiß wie gross). 

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz