Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Dummy

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Dummy (889 mal gelesen)
thomas moser
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von thomas moser an!   Senden Sie eine Private Message an thomas moser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas moser

Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2005

erstellt am: 15. Aug. 2006 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich hätte die eine oder andere Frage bezüglich Designspace 8.0.

1. Kann man um Rechenzeiten zu verringern die Vernetzungsdichte verringern? Wenn ja, wie?
2. Berechnet man eine gesamte Baugruppe, so erhält man im Ergebnis zB. die maximale Spannung, Verformung usw. der gesamten Baugruppe. Kann man sich irgendwie zB. die maximale Spannung in einem Einzelteil der Baugruppe anzeigen lassen.
3. Ich will Lasten über ein Dummy in eine Baugruppe einbringen. Aus der Berechnung will ich diesen Dummy ausschließen. Dieser Dummy würde
sich nämlich zu stark verformen und die Farbskalierung bzw. die Ergebnisanzeigen der maximalen Werte stark verfälschen. Wie kann ich diesen Dummy aus der Berechnung ausschließen?

Wäre nett wenn mir hierbei jemand helfen könnte
Danke im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Aug. 2006 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thomas moser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo thomas,

zu 1.) Wenn Du den Knoten "Netz" im Browser anklickst, kannst Du im unteren Browserbereich "Relevanz" einstellen. Für gezielte Änderungen an der Relevanz einzelner Bereiche oder Bauteile hilft ein RMB.

zu 2.) Du kannst jederzeit und überall Schnitte durch die fertige Grafik von Verformung/Spannung legen, und Stichproben ziehen.
Ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) leider etwas fummelig.

zu 3.) gab's mal eine Frage meinderseits mit Antwort von C.Gebhart, vielleicht kannst Du das über die Forumssuche finden.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 18. Aug. 2006 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thomas moser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

zu 1.)
Altgernativ: Bessere Maschine benutzen.
Auf einer guten Maschine schafft man ca. 10.000 Knoten /min, bei einer sehr guten Maschine auch mehr als das Doppelte.

Wichtig ist vor allem der Hauptspeicher. für 300.000 Knoten wären 1 GB RAM gut.

zu 2.) Ja das geht. Entweder im Baum Bauteile aus- und einblenden (dann ist man aber ewig am ein - und ausblenden, weil man ja doch immer wieder andere Teile sehen will. Deshalb mein Vorschlag:
Alles eingeblendet lassen und zusätzliche Ergebnisse nur für die Teile erzeugen, die man sehen will. Wie geht das?
Bauteile selektieren, Ergebnis definieren (in dieser Reihenfolge !!). Der Rest wird dann automatisch nicht angezeigt. Wenn ich so 2-3 zusätzliche Ergebnisse erzeuge, kann ich blitzschnell zwsichen den verschiedenen Bauteilen umschalten einfach indem man das jeweilige Ergebnis anwählt.

zu 3.)
Entwder der Dummy hat eine Funktion (Lasteinleitung), dann muss er mitgerechnet werden, oder er hat keine, dann braucht man ihn nicht. Er soll wirksam sein, aber ich will ihn nicht mitrechnen heisst "wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass".
Aber wie unter 2 beschrieben, kann man ja die Ergebnisse ohne den Dummy darstellen lassen. ODer den Dummy ausblenden (eine Fläche des Dummies anklicken, rechte Maus, ausblenden). Für Nicht-Dummy-Teile ist aber die Variante unter 2. die bessere.

Gruss
Christof Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz