Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Simulation von Führungswägen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Simulation von Führungswägen (671 mal gelesen)
Boga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Boga an!   Senden Sie eine Private Message an Boga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boga

Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2006

erstellt am: 12. Jul. 2006 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander!

Bin gerade dabei eine Seiteneinheit zu berechnen. Diese bewegt sich auf Führungswägen, welche auf Profilführungsschienen laufen. Habe vom Hersteller angaben über die Steifigkeit bei aufliegender, abhebender und seitlicher Last. Nun muss ich ja den E-Modul der Führungswägen einstellen. Wie kann ich aber die drei E-Module der drei Belastungsrichtungen in einem Wagen zusammenfassen?
Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß Boga

[Diese Nachricht wurde von Boga am 12. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 12. Jul. 2006 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das ist hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum100/HTML/000061.shtml#000000
ausführlich behandelt

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Boga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Boga an!   Senden Sie eine Private Message an Boga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boga

Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hier ist aber nur erklärt wie man eine Steifigkeit für alle Richtungen definiert. Ist es theoretisch auch möglich für jede Richtung eine andere Steifigkeit einzustellen? Sprich ich habe aus dem Katalog einen Steifigkeitswert für eine aufliegende Last, für eine abhebende Last und für eine seitliche Last. Kann ich dem Programm diese drei Steifigkeiten, bezogen auf einen Wagen, vorgeben?

Gruß Boga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 17. Jul. 2006 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boga 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wird in diesem Beitrag ja auch angeschnitten.
Mut zur Lücke. Dominante Belastungsrichtung und danach orientieren/gewichten.
Man könnte zwar versuchen, durch parametrische Modellierung des Wagens und Isotropes Material ein richtungsabhängiges Verhalten durch geometrische Variation (Optimierung) zu finden, aber im Sinne einer wirtschaftlichen Lösung ist das keine echte Alternative.

Gruss
Christof Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz