Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Kontaktproblem in Workbench 10.0

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kontaktproblem in Workbench 10.0 (4529 mal gelesen)
matess
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von matess an!   Senden Sie eine Private Message an matess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matess

Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2005

erstellt am: 02. Dez. 2005 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Getriebe2.jpg


DetailsKontakt1.jpg

 
Hallo,

in dem beigefügtem Bild ist ein Ausschnitt eines Getriebes zu sehen. Ich habe nur eine Buchse und das Gehäuse eingeblendet. Den "Kontakt 2" habe ich als reibungsfrei definiert und den "Kontakt 1" als rau. Die Details von dem rauen Kontakt sind in dem zweiten Bild zu sehen. Ich dachte, dass bei einem rauen Kontakt keine tangentiale Verschiebung der Flächen gegeneinander möglich ist. Die breitere rechte Fläche der Buchse (Kontakt 1) verschiebt sich aber tangential. Die linke verhält sich so, wie ich es erwartet habe. Was muss ich ändern, damit beide Flächen tangential fest sind? Habe schon ein feineres Netz ausprobiert. Hat aber nicht geklappt.

MfG

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1960NX
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1960NX an!   Senden Sie eine Private Message an 1960NX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1960NX

Beiträge: 13
Registriert: 25.05.2005

ANSYS 10.0
ANSYS Workbench 10.0
Intel Pentium 4 (3,2 GHz, 2 GB RAM)
Windows 2000

erstellt am: 02. Dez. 2005 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

bin mir auch nicht ganz sicher, aber es könnte helfen für den Kontakttyp "Rau" die Zielfläche (blau) in zwei Teilflächen unterteilen und zwei Kontaktbereiche "Rau" daraus machen. Außerdem würde ich unter "Kontaktbehandlung" statt "Versatz hinzufügen" besser "Auf Berührung anpassen" verwenden.

Ich hoffe das beseitigt Dein Problem.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matess
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von matess an!   Senden Sie eine Private Message an matess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matess

Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2005

erstellt am: 06. Dez. 2005 07:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo 1960NX,

ich hab alles so geändert wie die du angegeben hast, aber es besteht immer noch das gleiche Problem.

MfG
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 12. Dez. 2005 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

kann es sein, dass die breitere Kontaktfläche innerhalb Kontakt 1 gar nicht in Kontakt ist. Rauh ist nur dann nicht gleitend, wenn Kontakt besteht. Wenn der Kontakt also abgehoben hat, kann er auch gleiten. Es ist praktisch ein Kontakt mit unendlich hohem Reibwert Mü.

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matess
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von matess an!   Senden Sie eine Private Message an matess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matess

Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2005

erstellt am: 13. Dez. 2005 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christof,

die Kontaktflächen vom Gehäuse und der Buchse liegen genau aufeinander.

MfG

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 15. Dez. 2005 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matess 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ja sein, aber wirken auch Druckkräfte über diese Kontakte? Sprich, liegen sie aneinander an? Oder Liegen sie nur nebeneinander?

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matess
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von matess an!   Senden Sie eine Private Message an matess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matess

Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2005

erstellt am: 20. Dez. 2005 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sie liegen aneinander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 22. Dez. 2005 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matess 10 Unities + Antwort hilfreich

Gehen keine Druckkräfte drüber ist der Kontaktstatus wahrscheinlich offen und damit gleitend.
Folgender Vorschlag:
IN V10 gibt es die Option "Körpergruppierung aus/einschalten" ja/nein (im Strukturbaum unter Kontakt. Diese Option abändern, dann wird je Flächenpaar ein sparater Kokntakt definiert.
So könnte man am linken Teil-Kontakt einen abhebenden, am rechten Teil-Kontakt einen Verbund-Kontakt definieren.

Weihnachtliche Grüsse
Christof GEbhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz