Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Einstieg in Design Space

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Einstieg in Design Space (925 mal gelesen)
Mario Wipf
Mitglied
Dipl. Ing. FH, MAS FHO BAE


Sehen Sie sich das Profil von Mario Wipf an!   Senden Sie eine Private Message an Mario Wipf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mario Wipf

Beiträge: 535
Registriert: 07.10.2003

AIS 9 SP4, AIS 10 SP2 WINDOWS XP Pro
Fujitsu Siemens CELSIUS M430
Nvidia Quadro FX 1400 128 MB

erstellt am: 25. Nov. 2005 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits !!

Wir (ein Kleinbetrieb) beabsichtigen DesignSpace zu kaufen, um dann als Dienstleister und für Eigengebrauch FEM-Berechnungen machen  zu können.

1.Frage, ist Design-Space für statische Berechnungen im Maschinenbausektor dafür geeignet.

2. Frage
Im Studium haben wir ca. 20 Lektionen in FEM (unter Pro E) gehabt. Da der Umgang mit FEM-Software geübt sein will, woher bekomme ich die entsprechende Erfahrung, und wie erlerne ich den korrektren Umgang ? Eine einführende Schulung gehört dazu, aber die tägliche Praxis bringt ja immer wieder neue Situationen, die richtig interpretiert werden müssen. Was könnt ihr mir hierfür raten ?

Gilt hiefür stets, eine vereinfachte Handrechnung anzusetzen, um die Werte zu verifizieren oder gibts Bücher mit Berechnungsbeispielen etc. ?

Danke für eure Tips !!

Grüsse aus der nebligen Schweiz :-)

[Diese Nachricht wurde von Mario Wipf am 25. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 26. Nov. 2005 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario Wipf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mario,

Ich war/bin in derselben Situation, habe mich für DS entschieden, und ja, das ist genau das Programm das ich brauche.

Den Schulungsbedarf sollte man nicht unterschätzen, damit man wirklich FEA als Dienstleistung am Markt anbieten kann braucht man IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) einen full-time Spezialisten, der wirklich gut drauf ist.

In der Praxis nutzen wir DS eher dafür, konstruktionsbegleitend das subjektive Gefühl des Konstrukteurs zu bestätigen (natürlich sind die FEA-Ergebnisse dann Teil der Dokumentation).
Wenn man für mobile Anwendungen konstruiert, geht's IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) kaum ohne FEA.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SHP
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von SHP an!   Senden Sie eine Private Message an SHP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SHP

Beiträge: 1331
Registriert: 17.07.2003

P4/3,2 GHz
1GB Ram
GeForce FX5700LE
XP-Sp1
AIS9-Sp4
AIS10-Sp1

erstellt am: 26. Nov. 2005 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario Wipf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,
hast Du die Schulungen bei CADFEM gemacht?

------------------
Gruß
Hans-Peter
Der Wahnsinn in Sachen Musik.

  Das Saxregister
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 26. Nov. 2005 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario Wipf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo SHP,

Ja, eine "Gratis-Blitzschulung" auf der CAT.pro <G>
Der Rest ist learning-by-doing.
Sollte man aber besser machen!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mario Wipf
Mitglied
Dipl. Ing. FH, MAS FHO BAE


Sehen Sie sich das Profil von Mario Wipf an!   Senden Sie eine Private Message an Mario Wipf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mario Wipf

Beiträge: 535
Registriert: 07.10.2003

AIS 9 SP4, AIS 10 SP2 WINDOWS XP Pro
Fujitsu Siemens CELSIUS M430
Nvidia Quadro FX 1400 128 MB

erstellt am: 27. Nov. 2005 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo

Ich werde mich vermutich für einen 1-Tagesschnupperkurs bei CADFEM anmelden. Wir haben ein Angebot, wo wir für 200 Euro einen Einblick in Designspace erhalten und danach eine 30-Tägige Testlizenz bekommen mit Telefonsupport.

Wir haben im Studium so ein Blatt gekriegt von NAFEMS, auf welchem ein Beispielteil mit einer definierte Last aufgeführt wurde und der zu erwartenden Spannung, damit man überprüfen konnte, ob man alles richtig definiert (Lasten, Werkstoff, Randbedingungen etc.). Wäre vermutlich nicht schlecht, wenn ich mir eine solche Beispielssammlung anlegen würde, wenn wir uns für den Kauf entscheiden.

Danke für die Info

Gruss Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz