Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Geometrie reparieren mit Design Modeler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Geometrie reparieren mit Design Modeler (1142 mal gelesen)
JonasMe
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von JonasMe an!   Senden Sie eine Private Message an JonasMe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JonasMe

Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2005

erstellt am: 27. Okt. 2005 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich arbeite äußerst selten mit dem Design Modeler in der Workbench (seit 3 Tagen), habe deswegen so gut wie überhaupt keine Kenntnisse.
Mein Problem liegt darin, dass ich Geometriefehler an Bauteilen, die ich aus Pro e importiert habe reparieren möchte, bzw. will ich Bauteile vereinfachen.
Gibt es da vielleicht irgendwo Tutorials oder sonstige Hilfen?
Was ich noch gar nicht kapiert habe, ist z.B. die Funktion Frieren und Tauen, wann muß ich sie benutzen?
Das mit den Tutorials, wäre super, weil selbst einarbeiten ohne Hilfen ist extrem zeitintensiv.

Unter Reparieren meine ich folgendes:

Mein Bauteil wurde im Blechbiegetool in Pro e erstellt. Daraus resultieren einige Geometriefehler (sehr kleine Flächen), die ein sauberes Vernetzen unmöglich machen. Ich möchte nun diese kleinen Flächen mit benachbarten Flächen zusammenfassen.
Will ich das in Ansys Classic machen, muß ich ja zuerst das Volumen, anschließend die betreffenden Flächen und Linien löschen, gegebenenfalls neue Punkte und Linien kreieren und dann wieder Flächen erstellen und Volumen erstellen.
Im DesignModeler soll das aber alles schneller gehen.

Bin für jede Hilfe dankbar.


MfG

JonasMe


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz