Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  von Workbench ins MultiPhysics

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  von Workbench ins MultiPhysics (783 mal gelesen)
earn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von earn an!   Senden Sie eine Private Message an earn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für earn

Beiträge: 20
Registriert: 26.09.2005

erstellt am: 26. Sep. 2005 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe User,

ich arbeite seit ein paar Monaten mit der Workbench. Dort lese ich meine Modells aus SolidWorks. Nun muss ich ein Strahlungsproblem bearbeiten, was unter Workbench nicht funktioniert.
Daher möchte ich meine Modells in der WB vorbereiten (Kontaktflächen, Materialdaten ect.) und dann in Mulitphysics überführen. Hier bei bekomme ich die Fehlermeldung "Deactivition of element shape checking is not recommend." Mein Modell wird zwar erstellt, aber fehlen alle Flächen und Volumina.
Meine 2. Möglichkeit ist dirket von SolidWorks mittels .sat zu importieren, hier sind alle Flächen und Volumina korrekt dargestellt (iges-Format funktioniert überhaupt nicht).

1. Ist es doch möglich mittels WB Strahlung zwischen Körpern zu similieren?
2. Wie kann ich die Materialdatei (.xml) ins Multiphysics importieren? (Format wird nicht erkannt)
3. Wie kann ich ohne ".sat-Umwege" mein Modell direkt aus Workbench korrekt mit allen Flächen und Volumina importieren?
4. Kann ich in Workbench direkten Einfluss auf die Elementtypen nehmen?

Herzlichen Dank im Voraus

Glück auf

earn

edit:
5. Wie lese ich die Importdatei (log) ins Multiphysics ein?

[Diese Nachricht wurde von earn am 26. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 30. Sep. 2005 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für earn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Das gehört eigentlich ins ANSYS-Forum, nicht zu DesignSpace.
Zu den Fragen:
1. Siehe Version 10.
Zusätzliche Strahlungsoptionen können per APDL noch eingebunden werden.

2. Materialdaten von Workbench können nur komplett mit dem gesamten Modell inkl. Randbedingungen in ANSYS classic überführt werden.
3. Die Geometrie von Workbench basiert auf neuerer Technologie als ANSYS classic, ein Geometrietransfer von Workbench Simulation in ANSYS classic geht nicht direkt. Einzige Möglichkeit: Geometrie in dem optionalen Workbench-Modellierkern DesignModeler als ANSYS-ANF-File abspeichern, das kann in ANSYS classic eingelesen werden.
4. über APDL-scripts, die einzelnen Volumen zugeordent werden (Bauteil anklicken, rechte Maus, einfügen, Befehle)

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz