Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Kräfte in Workbench 10.0

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Kräfte in Workbench 10.0 (1100 mal gelesen)
Jens2001
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jens2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Jens2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens2001

Beiträge: 558
Registriert: 27.09.2004

Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation
1,5 GB RAM
Garfik: Wildcat VP880
CAD: Pro/E Wildfire 2.0
FEM: Ansys 10, Workbench 10

erstellt am: 25. Sep. 2005 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie trägt man denn in der Workbench eine Kraft genau im Fläschenschwerpunkt einer Fläche an......
Damit es nicht zu seitlichen Verspannungen der Baugruppe kommt.....
und es eine schöne Lehrbuchartige und symetrische Belastung ergibt!
Habe mir jetzt mit einem negativen Druck geholfen.... damit sieht es super aus.... nur ein Druck ist eben keine Kraft......
von wegen der Dokumentation..... und immer erst umrechnen ist ja auch irgendwie nervig......
bin mal gespannt, wie Ihr das Problem gelöst habt.....

LG Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 26. Sep. 2005 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

eine Kraft wird gleichmässig auf der/den selektieren Fläche(n) verteilt. Damit ist die Vorgabe Kraft-Wirkung im Flächenschwerpunkt erfüllt. D. h. Kraft auf Fläche ist wie der Druck eigentlich eine Flächenlast, nur eben als Summe in N einzugeben statt wie beim Druck in N/mm2.
Wenn man den Wirk-Ort der Kraft selbst definieren möchte, kann man auch eine externe Kraft definieren und dann anhand eines (lokalen) Koordinatensystems festlegen, wo die Wirklinie der Kraft liegt. Ist allerdings nur dann empfehlenswert, wenn der Wirk-Ort NICHT der Flächenschwerpunkt ist, da die Definition natürlich etwas aufwändiger ist, vor allem aber der Speicherbedarf (je mehr Knoten an dieser Fläche mit der externen Kraft hängen, desto speicherintensiver).

Gruss
C. Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens2001
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jens2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Jens2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens2001

Beiträge: 558
Registriert: 27.09.2004

Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation
1,5 GB RAM
Garfik: Wildcat VP880
CAD: Pro/E Wildfire 2.0
FEM: Ansys 10, Workbench 10

erstellt am: 26. Sep. 2005 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!

Dieses Wissen hilft mir sehr!

LG Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz