Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  DesignSpace
  Mindestkonfiguration?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Mindestkonfiguration? (1225 mal gelesen)
Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3815
Registriert: 21.06.2001

erstellt am: 06. Jul. 2001 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich mache gerade meine ersten Schritte mit Designspace.
Gerade untersuche ich ein relativ aufwendiges Schweißteil aus etwa 115 Einzelteilen, die ich vorher zu einem großen ACIS-Block 'zusammengebacken' habe. Funktioniert auch relativ gut.
Die Berechnung ist aber soooo langsam.
Ich arbeite hier mit PII-350/128MB.
Welche Mindestkonfiguration würdet Ihr vorschlagen, damit ich bei solchen Teilen zu einer einigermaßen guten Bearbeitungszeit komme?
Reichen 256MB? Lohnt es sich überhaubt, über 256MB zu gehen?

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Gruß Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Jul. 2001 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten Niemeier 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Eine Baugruppe mit 115 Teilen ist für 128 MB schon sportlich.
Es kommt aber vor allem auf die Anzahl der Knoten an.
Wieviele es sind kann man erkennen in der Datei SOLVE.OUT im
Windows TEMP-Verzeichnis. Man kann sagen, pro 40.000 Knoten
sind 100 MB ideal. Wobei natürlich das Betriebssystem, DesignSpace und das Laden des Modells rund 100 MB benötigen.

Bei einem normal gut ausgestatteten PC kann man von einer Performance von ca. 1 Mio Freiheitsgrade/h ausgehen, bei neuen, auf Perfomance
getrimmten Rechnern auch deutlich mehr.

Gruss
Christof Gebhardt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3815
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 06. Jul. 2001 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christof,

zunächst vielen Dank für die extrem schnelle Antwort.
Hätte ich in diesem Forum kaum erwartet.

Ich hab' das Teil nicht als Baugruppe eingelesen, sondern im CAD vorher einen Block draus' gemacht. Vorher hatte ich's mal als Baugruppe versucht, aber die Kontaktprüfung dauert dann sehr lange.

Ich werde anhand Deiner Tips meine Bedürfnisse mal abchecken.
Könnte sein, daß ich mich demnächst wieder melde, falls ein konkretes Problem auftritt.

Nochmal danke.

Gruß Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf.K
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ralf.K an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf.K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf.K

Beiträge: 18
Registriert: 21.06.2001

erstellt am: 10. Jul. 2001 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Torsten Niemeier 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

noch einen Tip am Rande, für die jenigen die mit MDT5 und DesignSpace arbeiten. Wir die Variable DS5ASSOC auf "aus" gesetzt, kann man die Geometrie direkt laden und das geht super schnell. Dabei verliert man allerdings die Verbindung zum CAD, heißt: Bei einer Geometrieveränderung muß das Modell neu geladen werden und die Randbedingungen müssen dann neu erzuegt werden.

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz