Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  PARTsolutions
  V8 für Pro/E

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  V8 für Pro/E (1121 mal gelesen)
Calvin
Mitglied
SysAdmin + Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Calvin an!   Senden Sie eine Private Message an Calvin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Calvin

Beiträge: 405
Registriert: 10.01.2002

Dual Core AMD Opteron 3,2GHz
Wildfire 4 M170
PDMLink 9.1 M060
PartSolutions 8.1.08
2x täglich Kaffee

erstellt am: 27. Mai. 2003 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie ich gesehen habe gibt es V8 bereits für einige CAD-Systeme. Wann kommt es für Pro/E?

Da wir mit Intralink arbeiten stellt sich natürlich auch die Frage ob die Katalogteile der V8 dieselben Namen wie die der V7.4 haben - wenn nicht hätten wir ja plötzlich massenhaft redundante Daten und ein echtes Problem.

Grüße, Calvin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc Schmidt
Mitglied
Dipl.-Inf.

Sehen Sie sich das Profil von Marc Schmidt an!   Senden Sie eine Private Message an Marc Schmidt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc Schmidt

Beiträge: 2
Registriert: 12.06.2003

erstellt am: 12. Jun. 2003 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Calvin,

ich bin der Produktentwicklungsverantwortliche für die Schnittstelle Pro/ENGINEER mit der V8 der cadenas PARTsolution.
Die Entwicklungen entsprechen der Entwicklungsplanung und sehen wie folgt aus - ab 1. Juli 2003 wird eine neue Schnittstelle verfügbar sein für die V8. Wir unterstützen ab der V8 dann die V2001 von Pro/E und die Wildfire. Zunächst ist die Windows Version verfügbar. Unix folgt anschliessend.

Die Frage, ob Sie V7.x Kataloge oder V8 Kataloge benutzen ist kein Intralink Problem. cadenas schreibt vor, dass kein Mischbetrieb von Katalogen möglich ist. D.h. Die Kataloge sollten ausgetauscht werden - auch im Intralink, sobald Sie die neue Schnittstelle benutzen.
Eigentlich behalten die Teile ihren Namen, was für Intralink keine Redundanz bedeutet. Das erzwungene Update über Neugenerierung des Teils updatet dann das Teil im Intralink.

------------------
-------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen

Marc Schmidt

Leiter Geschäftsstelle Magdeburg
-------------------------------------------------------
TRIVIT AG
mailto:marc.schmidt@trivit.de
www.trivit.de    info@trivit.de
-------------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wrimku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wrimku an!   Senden Sie eine Private Message an wrimku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wrimku

Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2002

erstellt am: 14. Okt. 2003 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie geht man geschickterweise vor um den Partserver mit 2001 und Wildfire parallel zu betreiben?


Gruss

W. Rimkus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADENAS_SUPPORT
Mitglied
http://www.3dfindit.com


Sehen Sie sich das Profil von CADENAS_SUPPORT an!   Senden Sie eine Private Message an CADENAS_SUPPORT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADENAS_SUPPORT

Beiträge: 846
Registriert: 21.05.2001

Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]

erstellt am: 14. Okt. 2003 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,

der Startbefehl: peapi.bat ist nur ein minimales Example, gedacht
als Installationstest und -übersicht (z.B., was benötigt wird).
Normalerweise startet jeder Kunde Pro/E über ein eigenes Script.
Dort sollten die notwendigen Parameter durch den Kunden (Händler)
gesetzt werden.

Da man für jede Pro/E Installation auch von PTC eine eigene Batch hat,
einfach diese um die notwendigen Befehle (siehe Example) erweitern.
Bzw. man kann in die peapi.bat eine Abfrage einfügen, die dann den
gewählten Pro/E-Befehl selektiert (Batchprogrammierung).

MfG,

MaKi
CADENAS SUPPORT

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

woermi
Mitglied
Produktmanager

Sehen Sie sich das Profil von woermi an!   Senden Sie eine Private Message an woermi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für woermi

Beiträge: 3
Registriert: 04.09.2003

erstellt am: 23. Okt. 2003 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Calvin 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

also du musst dir 2 peapi.bat (zb. peapi_wild.bat, peapi_2001.bat) zum starten erstellen (einfach peapi.bat kopieren).
dann gibts unterhalb vom iface verzeichnis noch peapi_setenv.bat (oder so). wie die genau heisst schaust du am besten in der peapi.bat nach. in der set_env. wird der applikatgionspfad fuer proe und die start.bat fuer proe gesetz.
als letzten schritt gibt es noch eine peapi.dll unterhalb vom iface verzeichnis. in gleichen verzeichnis gibt es noch eine dll fuer wildfire und eine fuer 2001, je nach applikation bzw konfiguration muss einmal die fuer wildfire (dll) in peapi.dll umbenannt werden oder die 2001.

habs letztens bei einem kunden von uns auf diese weise wildfire und 2001 parallel mit je 3 start.bat (simulation, migration und foundation) installiert.

fuer 2000i2 funktioniert jedoch die aktuelle version (8.0.16) nicht.

gruesse

woermi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz