Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Datentransfer
  Fehler bei CATIMP

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehler bei CATIMP (2537 mal gelesen)
FGozza
Mitglied
Systemverwalter CAx

Sehen Sie sich das Profil von FGozza an!   Senden Sie eine Private Message an FGozza  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FGozza

Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2000

erstellt am: 13. Jun. 2001 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
kennt jemand diese Fehlermeldung beim Importieren von CATIA-V4-Daten mittels CATIMP? Diese Fehlermeldung tritt auf SGI und AIX. Wir haben die version CATIA-V4.2.2 R1.

Ausgug aus CATIMP.out:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ +
+ MODEL CANNOT BE READ +
+ +
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ DATA STRUCTURE CREATED WITH A MORE COMPLETE SOFTWARE CONFIGURATION.
+ CURRENT SOFTWARE IS INSUFFICIENT TO UNDERSTAND DATA.
+ SOME SOFTWARE COMPONENTS ARE MISSING:
+ CURRENT LEVEL IS:CATIA SOLUTIONS V4 RELEASE 2.2 FR 4.2.2
+ CAT_DET_MULTISET CANNOT BE FOUND
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

CAT000218 - ERROR RETURNED BY CATIA_SOFTWARE IN CATIMP_SOFTWARE :
MODEL CONTAINS ENTITIES WHICH CANNOT BE READ

CIM034010 - ERROR IN CATIMP_SOFTWARE :
ERROR WHEN READING MODEL

CIM030130 - ERROR IN CATIMP_SOFTWARE :
MODEL NOT IMPORTED

CIM030021 - ERROR IN CATIMP_SOFTWARE :
NO MODEL IMPORTED

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

bin für jeder Hilfe dankbar.
mfg
FGozza

IP

camouflage
Mitglied
systems analyst

Sehen Sie sich das Profil von camouflage an!   Senden Sie eine Private Message an camouflage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für camouflage

Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2001

erstellt am: 13. Jun. 2001 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

moin,

vielleicht hilft der button force yes beim catimp-utility.

gruss jan

IP

berndm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von berndm an!   Senden Sie eine Private Message an berndm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für berndm

Beiträge: 27
Registriert: 31.05.2001

erstellt am: 13. Jun. 2001 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

So eine Fehlermeldung bekommt man eigentlich dann, wenn der Erzeuger des Files eine höhere Version benutzt, als derjenige, der sie einlesen möchte.
Mit welchem Release arbeitet der Fileerzeuger?
Arbeitet der schon mit 4.2.3., muß er einen catback Lauf machen.
gruss

IP

medelmann
Mitglied
Sys-Admin


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 80
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 13. Jun. 2001 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fgozza

da hat dir jemand ein Modell geschickt, bei dem die Multisetvariable auf true gesetzt ist. Ich begebe mich mal auf die Suche, wie die heißt. Das ist keine aktuellere Version. Wenns hier einer schneller weis...

Und gefunden: catia.detail_multisets muss in deiner Catia Umgebung
(z.B. USRENV.dcls) auf true gestellt werden, dann kannst du das Model einlesen.
z.B, folgende Zeile einfügen:

catia.DETAIL_MULTISETS = TRUE ;

Grüße

Martin

[Diese Nachricht wurde von medelmann am 13. Juni 2001 editiert.]

IP

FGozza
Mitglied
Systemverwalter CAx

Sehen Sie sich das Profil von FGozza an!   Senden Sie eine Private Message an FGozza  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FGozza

Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2000

erstellt am: 13. Jun. 2001 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

vielen, vielen Dank! Du hast was gut bei mir.

Ciao
FGozza

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 18. Jul. 2001 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo meddelmann,

was bewirkt denn diese Declaration eigentlich.

Bei Daimler ist diese Variable nämlich auf false gesetzt, so daß dort entsprechende Modelle nicht importiert werden können.
Und schon habe ich ein neues Problem.

servus hajoraki

IP

medelmann
Mitglied
Sys-Admin


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 80
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 19. Jul. 2001 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hajoraki

die Variable bewirkt laut Handbuch, das man mehrere "(geometrische) Sets" in einem Detail Workspace benutzen kann.
Normalerweise geht nur ein set. Das soll wohl der strukturierung der Daten dienen. Und wenn du mit Daimler arbeitest, setze diese Variable lieber nicht. Einaml mit dieser Variable=TRUE gespeichert und die Modelle sind in der Daimler Umgebung unbrauchbar.

Martin

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 19. Jul. 2001 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

Erstmal Entschuldigung für den falsch geschrieben Namen.

Jetzt ist das Kind aber leider schon in den Brunnen gefallen. Die Variable steht auf TRUE.

Dann muß ich mal sehen wie ich den Sch... wieder gerade biegen kann.
Ich probiers mal mit CATBACK und Mergen in ein neuse Startmodell.

Bis dahin viel Dank für die Erklärung

servus hajoraki

------------------

IP

medelmann
Mitglied
Sys-Admin


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 80
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 19. Jul. 2001 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Nochmal Hallo

catback und mergen wird nicht funktionieren, da dein Startmodell ja auch mit dieser Var=true gestartet wird. Probier es mit einer neutralen Schnittstelle. IGES, VDA oder DXF, was halt verfügbar und sinnvoll. Oder STEP halt.

Martin

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 27. Jul. 2001 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mein Problem konnte ich relativ schnell lösen.

Es entsteht nämlich scheinbar nur, wenn man ein Modell hat in dem tatsächlich ein SET-Struktur in einem DETAIL-WSP vorhanden ist.

Man muß also nur herausfinden welche DETAILS betroffen sind und darin die SET´s linken. Anschließend läßt sich das Modell wieder öffen, auch wenn die Umgebungsvariable wieder auf FALSE gestellt ist.

Leider hatte ich nicht die Zeit es früher hier bekannt zu machen.

servus hajoraki

IP

medelmann
Mitglied
Sys-Admin


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 80
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 04. Aug. 2001 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Gute Arbeit Hajoraki

das beschleunigt die Sache schon erheblich, wenn so ein Problem
wieder auftaucht.

Grüße

IP

tschibo
Mitglied
admin


Sehen Sie sich das Profil von tschibo an!   Senden Sie eine Private Message an tschibo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tschibo

Beiträge: 16
Registriert: 23.08.2000

erstellt am: 09. Aug. 2001 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
soweit ich weiss steht die einstellung bei Daimlers auch auf true (Martin ?). Auf jeden Fall steht sie bei uns auf true und wir hatten noch keine Probleme mit DC. Natuerlich muessen die SET's gelinkt sein.
Weiss jemand mehr ?
gruss

------------------

IP

MetalPat
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MetalPat an!   Senden Sie eine Private Message an MetalPat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MetalPat

Beiträge: 34
Registriert: 22.01.2002

Windows 2008 R2 + 2012
Windows 7 pro
DELL Server
NetApp Storage
Enterasys Netzwerkkomponenten

erstellt am: 22. Jan. 2002 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.
Das mit den WSP-Modellen stimmt. Ich habe den Test gemacht mit Modellen welche jeweils 1 und 1+n Sets im DETAIL und einmal im WSP-Bereich hatten. Dann habe ich die Model mit einer MULTISET=TRUE Umgebung exportiert und mit einer FALSE-Umgebung importiert. Fazit:
Es hängt nicht von der Anzahl der Sets ab, sondern ob SETS im WSP oder im DETAIL-Bereich sind. Die Modelle mit SETS im DETAIL-Bereich konnte ich nicht in die FALSE-Umgebung importieren. Die Modelle mit SETS im WSP dagegen schon. Der Parameter scheint also nur auf den DETAIL-Bereich zu schauen.

Mein Arbeitgeber hat bei allen Kunden (weit über 100) allgemein diesen Parameter auf TRUE gesetzt. Es gab noch nie ein Problem mit dem Datenaustausch, oder das irgendjemand dieses Modell nicht öffnen konnte. BMW und VW sagen explizit der Parameter muß TRUE sein, aber bei DC, Porsche, Audi... finde ich nichts darüber. Wenn DC den Parameter auf FALSE setzt und damit TRUE-Modelle einliest, dann scheint der Parameter nicht so tiefgreifende Wirkung zu haben, da noch nie von DC ein Hinweis kam, man solle diesen Parameter auf FALSE setzten.

Allerdings kann ich die Sache mit dem Linken nicht beurteilen. Hat jemand noch andere Erfahrungen damit gemacht?

Gruss Pat

IP

Dudi
Mitglied
Dipl. Ing.

Sehen Sie sich das Profil von Dudi an!   Senden Sie eine Private Message an Dudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dudi

Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2000

erstellt am: 27. Feb. 2002 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
ich habe auch schon alle im Beitrag beschriebenen Varianten durchgespielt. Das Problem liegt aber scheinbar Tiefer im File versteckt. Ich habe ein solches Probelm-Modell komplett bereinigt. Alle Entities gelöscht(Index-Size 1kB; Data-Size 25kB), selbst den Comment und siehe da, beim aufrufen des Modell in einer "False"-Umgebung kommt immer noch die Error-Message "Model with detail multisets". Das schließt damit alle oben aufgeführten Theorien, die ich übrigens bisher geteilt habe, aus.

So nun seit ihr wieder dran. Wer hat noch eine Idee?????

IP

lajos
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von lajos an!   Senden Sie eine Private Message an lajos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lajos

Beiträge: 3
Registriert: 28.09.2004

erstellt am: 28. Sep. 2004 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dudi.

Du hast Recht, das Problem liegt viel tiefer.
Wir in unserer Firma haben das gleiche Problem.
Unsere Multiseteinstellungen wie von Daimler gewünscht erlauben keine Multisets. Leider haben wir Datenlieferanten die Multiseteinstellungen haben die Multiset erlauben.
Grundsätzlich gibst es zwei Arten von infizierten Files.

1. Es sind keine Details vorhanden, aber die Multisetwarnung wird angezeigt. Da wurden warscheinlich Detail exploded und in den Master Workspace dabei verschoben. Multiseteinträge an Elementen werden wahrscheinlich irgendwie mitgenommen.

Hier funftioniert die Methode mit merge--> element (*spc) --> in ein neues Startmodell mergen--> neuen set anlegen und transfer --> element (*spc), danach alte sets löschen. (nicht linken)

2. Wenn infizierte Details verwendet werden, da reicht die oben genannte Vorgangsweise nicht aus.
Wenn auch keine Multisets in den Detailworkspaces vorhanden sind, wahrscheinlich wurden die irgendwann mal gelinkt, kommt trotzdem die Multisetwarnung. Hab heute mit einem Programmierer gesprochen. Er meinte das es mit einem Makro funktionieren könnte.
(Direkt in eine neues Set transferieren hilft leider auch nichts)
Dabei werden einzeln die Deatils exploded, die Elemente werden auf den current Set gelegt. Leeres Detail wird gelöscht. Dann muß ein neues Detail erstellt werden und diese Elemnte wieder hineintransferiert werden. (Elemente müssen programmiertechnisch erfasst werden, das nur diese wieder transferiert werden). Der Detailname wird vorher auch herausgeschrieben. danach  detail --> manage --> replace. das soll alles mit dem makro geschehen. Danach muß der Konstrukteur die oben genannten Schritte manuell noch durchführen.

Da das Makro erst programmiert werden muß und wir es nur manuell versucht haben, kann ich nur sagen das es eine komplizeirte Möglichkeit gibt, die aber durch ein Makro vereinfacht werden kann.
Vielleicht gibt ja eine einfacher Lösung, wäre mir auch lieber.

mfg


IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

Catia V5
OpenEDM (PDM)

erstellt am: 06. Okt. 2004 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Moin,
ich habe mit großem Interesse diesen Beitrag verfolgt, da wir oft ähnliche Probleme mit Datenkonvertierung in die DC-Umgebung haben.
Meisten helfen wir uns mit neuem Startmodell und mergen (allerdings dann mit einfachem Set-Link) - das klappt auch immer mal wieder... :-)
.... da wir nur selten eine SPC-Detailstruktur nutzen.
Jetzt haben wir ein Modell mit mehreren Solids und einem SPC-Detail-Solid (welches auf Set11 liegt - keine weiteren Sets im Detail vorhanden). Im Master haben wir auch nur ein Set= *Set1.
So, nun klappte die Datenkonvertierung nicht und ich habe 2 Versuche mit einem neuen Startmodell gemacht:
1) Die Solids und das Detail in Einzelselektion (bwz. mit *sol + Ditto) in ein neues Startmodell  -> Kein IMPORT in DC möglich

2) alles in Space mit *spc in ein neues Startmodell -> IMPORT klappt!

In beiden Fällen habe ich nach dem Mergen nur Set-Link gemacht....
... Interessant, oder :-) ????

Also außerhalbe der Index/Data-Werte-Einstellungen gehört dieser Bereich für mich persönlich auch zu den ewigen V4-Geheimnisssen :-)

Schönen Tag noch

Elke

IP

pepe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von pepe an!   Senden Sie eine Private Message an pepe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe

Beiträge: 14
Registriert: 25.01.2001

erstellt am: 03. Nov. 2004 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FGozza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

wir haben seit ca einem Jahr das Problem beim Importieren von Daten von einem Ingenieurbüro.
Bis dahin gab es nie Probleme, doch nun tauchen diese auf, obwohl wir und auch SIe nie etwas verstellt haben. WOran kann das liegen. Findet eine sogenannte Verseuchung statt?
Wir haben nun folgende Zeilen eingefügt:

/* --------------------------------------------------------------- */
/* To read models with DETAIL MULTISETS we have added these two    */
/* --------------------------------------------------------------- */
catia.DETAIL_MULTISETS_READ : LOGICAL;
catia.DETAIL_MULTISETS_READ = TRUE ;

Gibt es sonst noch eine Lösung?
Wir sind über alles Dankbar.

mlg

Pepe

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz