| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Immer die richtige Verbindung, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Variante wieder als Teil verwalten (992 mal gelesen)
|
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/I'ler Wir verwalten unsere Normteile als generisches Teil mit Varianten. Wie kann ich diese Varianten wieder als eigenständiges Teil verwalten, ohne dass alle Referenzierungen verschwinden? ====================================================================== Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 03. Jun. 2004 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Hi Markus, so auf die Schnelle fällt mir dazu ein, das es erstens einige "Knackprogramme" für Familentabellen gibt und zweitens die Problematik mit den Referenzen besteht. Zum Beispiel wollen die ollen Baugruppen immer die Datei variantenname.prt<genericname.prt> aufrufen. Das einfache "knacken" wird IMHO nicht ausreichen. Sicherlich kann man da ´nen Euro reinstecken und was schreiben (lassen), aber mit Bordmitteln seh ich schwarz. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmech Mitglied Systemmanager CAD
 
 Beiträge: 196 Registriert: 07.01.2004 Pro/E 2001 WochenCD 2003280 Pro/I 3.2 WochenCD 2003120 HP-UX 11.11i B3600 Visualize fx5 RAM 2024 MB
|
erstellt am: 04. Jun. 2004 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, was soll ich da sagen, das hab ich mir doch fast gedacht. Es schwebt mir irgendwas im Kopf, dass mir dieser Floh mal ein Consulter ins Ohr gesetzt hat. Danke für Deinen Hinweis ====================================================================== Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmech
Hallo cadmech, das Auflösen von Familientabellen funktioniert mit Pro/I richtig gut (bzw. ist mit Pro/I überhaupt erst möglich). Voraussetzung ist, daß die aufzulösenden Familientabellen und alle verwendenden Objekte im CS gespeichert sind. Folgendes Vorgehen: - Familientabelle in einen leeren WS auschecken - die Varianten mit Pro/E als Einzelteile speichern (Datei / Kopie speichern) - wenn alle Varianten als Einzelteile gespeichert sind, die Familientabelle wieder aus dem WS löschen - die abgeleiteten Einzelteile so umbenennen wie die entsprechenden Varianten heißen - die Einzelteile einchecken (Konflikte übergehen) Ergebnis: - die Historie der Varianten wird mit den Einzelteilen fortgeführt - alle verwendenden Baugruppen und Zeichnungen greifen bim nächsten Auschecken auf die Einzelteile zu und lassen sich in Pro/E problemlos aufrufen Probiers mal aus! Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |