| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Leiterbahnstärke mit dem Auto(router) (3959 mal gelesen)
|
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, 1) wie stelle ich den Autorouter so ein das ich Leiterbahnen von z.B. 1mm (0,04 inch) Stärke erhalte? (Die Strichstärke die ich erhalten habe wird Probleme beim ätzen erzeugen. Ggf. sogar zu klein sein bei der geringen Stromstärke die ich erwarte). Die Stärke der handgezogenen Leiterbahnen kann ich jedoch ändern. Wie kann ich den Autoroute-Prozess optimieren (länger suchen nach besseren Lösungen). Ich habe auch nur geringe Infos im Tutorial zu dem Autoroute-Prozess gefunden. Wenn wer eine detailiertere Beschreibung der Funktion hat kann diese gerne per Email an mich schiken (Email siehe Profil) 2) Striche der Leiterbahnen ragen in die "Bohrlöcher" herein. Wie stelle ich das ab? 3) Wollte Copper Pouring machen, jedoch erhielt ich auf GND und Enter eine Fehlermeldung. Woran mag das liegen? 4) Kann ich ein Maßstab einblenden das mir z.B. Zeigt wie groß meine geplante Platine ist? 5) Ich habe das Raster auf 0,7 verstellt nun liegt alles wie Kraut und Rüben (auch wenn ich ein neues Board mache). 6) Und zu letzt wie bzw wo stelle ich die Größe der Lötflächen für Bauteile ein (ist mir etwas zu klein). Allgemeine Tipps zum Layouten sind jederzeit ebenfalls wilkommen. Vielen Dank im voraus. Gruß Tim ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kardinal Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
Hallo Tim Also vorweg kein Profi verwendet einen Autorouter..... Wenn du alles darüber wissen willst dann nicht das Tutorial sondern die Datei manual-ger.pdf bei CADSOFT runterladen,da steht alles sehr gut drin. Wenn dann noch Fragen,antworte ich gern. :smokin: ------------------ Gruß Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Friedhelm, ich werde mir mal dieses PDF anschauen sobald ich zu hause bin. Darüber hinaus bin ich davon weit entfernt ein Pro im Layouten zu sein. Blutiger Anfänger würde mich in der Hinsicht viel treffender beschreiben. Gruß Tim
------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So! Also im Auto habe ich das Verstellen nicht geschafft. Angeblich richtet der sich nach den Klassen. Dennoch habe ich das meißte geregelt bekommen denn der Auto macht viele dumme Sachen. Habs also Autorouten lassen und dann stundenlang optimiert. Nun ist es gut. Was dennoch übrig ist sind die Leiterbahnen im Pad bzw. im Bohrloch. Wie bekomme ich diese weg? Gruß Tim ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kardinal Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
|
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ich gemacht, jedoch habe ich nicht darauf geachtet. Kann ich das direkt auf s/w in Eagle umstellen oder muss ich da die Layer umfärben? Gruß Tim ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kardinal Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
|
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kardinal Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tigrar
|
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das werde ich probieren. Ich hoffe das ist nicht so ein Schrott wie bei dem Copper Pouring... Das hat mich Nerfen gekostet... Erst hier drücken dann da dann dort... Gruß Tim P.S.: 10Us 4 U ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |