Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berufsausbildung
  Fernkurs

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Fernkurs (1613 mal gelesen)
Yosie
Mitglied
Industriekauffrau

Sehen Sie sich das Profil von Yosie an!   Senden Sie eine Private Message an Yosie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yosie

Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2010

erstellt am: 22. Jul. 2010 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Ich bin eigentlich gelernte Kauffrau und habe auch einige Jahre in dem Bereich gearbeitet. Durch eine Umstrukturierung in meiner Firma bin ich im technischen Büro gelandet.

Seit etwa einem Jahr bin ich nun dort (Maschinenbau)für die Erstellung von Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteillisten zuständig. D.h. anhand vorgegebener Baugruppe lade ich mir die Modelle in ein CAD Programm (CoCreate Modeling)bereitete sie entsprechend auf und erstelle 2 D Zeichnungen.

Das Ganze war für mich zu Anfang sehr viel Neuland, aber es macht mir Spass. Nun meine Frage, ich bin ja quasi nur angelernt, gibt es Möglichkeiten mich per Fernkursen weiterzubilden. Bzw. irgendein Zertifikat zu erwerben um meine Kenntnisse auch bei einem eventuellem Arbeitgeberwechsel glaubhaft zu machen.

Yosie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks Premium 2013 SP4
Flow Simulation
PTC Windchill 10.2<P>Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 22. Jul. 2010 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Yosie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Yosie

Solche Fernkurse gibts sicher (gibt Fernkurse für alles mögliche und unmögliche). Ich persönlich würde dazu raten Abendschulen zu besuchen. Ist wahrscheinlich weit mehr verbreitet und geniessen einen seriöseren Ruf. Fernkurse haben einen leichten Beigeschmack (zumindest meiner Meinung und die vertrete ich nicht alleine). Wichtiger für dich wäre nebst einer solchen Abendschule ein entsprechendes Arbeitszeugnis in dem diese Arbeiten dokumentiert und  bestätigt werden. Ein solches Zeugnis kann dir dein Arbeitgeber nicht verweigern (evl. sogar Zwischenzeugnis) und zumindest in der Schweiz oft mehr Wert als deine eigentlich Berufsausbildung. Trotzdem gut möglich dass in es Deutschland anders ist. Aber da bei euch ja jeder 3. Ingenieur oder Doktor von irgendwas ist, geh ich davon aus dass da auch kein grosser unterschied mehr gemacht wird.

Gruss Marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Yosie
Zunächst ein herzliches Willkommen bei CAD.DE dem WBFWelt bestes Forum.
Die "Bedienung" eines CAD-systems ist nur die eine Seite der Medaille, den "technischen Durchblick" kann man kaum per Fernkurs oder Kurz-/Crash-Kursen erhalten. Aber da Du ja schon ein Jahr diese Tätigkeit ausführst, denke ich mal, daß Du die Sache im Griff hast.

Was Deine eigentliche Frage angeht, so solltest Du mal bei der Agentur für Arbeit vorsprechen. Im Moment werden solche Kurse, die Dir weiterhelfen, gefördert, auch wenn Du in einem Arbeitsverhältnis bist. Vielleicht können die Dir Abend- oder WE-Kurse nennen. Eine weitere Schulungs-Möglichkeit bieten diverse Volkshochschulen an.

Ansonsten guckst Du bei Deiner zuständigen IHK oder Handwerkskammer.

Hallo marques
Falsch, da zu allgemein. Nur jeder (max.)10. ist Ing. von irgendwas. Und das mit abnehmender Tendenz, da es ja künftig Bachelor/Master heißt.

Und was die Doktoren angeht, ist es fast jeder Politiker, wobei bei dieser Berufsgruppe etliche ihren Dr.-Titel gekauft haben oder morgens beim Frühstück in der Müsli-Tüte gefunden haben. Die echten Dr,s darf man nicht mit den zuvor genannten vergleichen.

Gegenfrage: ist es in der Schweiz anders?

Gruß 0-checker

Yosie
Mitglied
Industriekauffrau

Sehen Sie sich das Profil von Yosie an!   Senden Sie eine Private Message an Yosie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yosie

Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2010

erstellt am: 23. Jul. 2010 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke erst einmal für die Antworten. ich habe auch schon einmal daran gedacht mich an das Arbeitsamt zu wende. Es gibt ja diese "Bildungsgutscheine". Ich weiß aber gar nicht genau um was für eine Weiterbildung ich mich bemühen soll. Technischer Zeichner? Das macht man sicher nicht mal so neben her als Qualifizierung. Irgendwelche CAD Kurse? Da soll man sicher schon den Background technischer Zeichner haben.
Den technischen Durchblick habe ich bisher ja auch nur in geringem Maße eben spezifisch auf unsere Produkte bezogen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks Premium 2013 SP4
Flow Simulation
PTC Windchill 10.2<P>Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 23. Jul. 2010 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Yosie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Yosie

Bevor dich erkundigst wofür es Gutscheine und Hilfen gibt, hast schon mal an ein UNABHÄNGIGEN Berufsberater gedacht? Ich finde die Entscheidung was du in dein Leben machen willst sollte kein Arbeitsamt für dich treffen. Lass dich beraten, wie gesagt von ein unabhängigen Berater. Kostet eventuell ein paar Euro aber du bist dir wenigstens bis zu ein gewissen Grad sicher das er nicht beeinflusst wird. Auch zu was du Talent hast sollte eine wichtige Rolle spielen. Ich würde auch gerne lieber Romane schreiben, leider hab ich eher Talent für was anderes  Oft können dir diese Leute auch sagen wo du dazu die passende Anlaufstelle findest. Wenn deine Entscheidung getroffen hast, DANN kann dir dein Arbeitsamt helfen.

Nochmal, überlege dir dein Berufsweg gut und zieh dann deine Entscheidung durch. Mehr kann ich dir auch nicht sagen 

Lg Marques

PS: 0-checker hast Post 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz