Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Quantity Takeoff
  Druckporobleme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Druckporobleme (1723 mal gelesen)
bim-emkay
Mitglied
BIM

Sehen Sie sich das Profil von bim-emkay an!   Senden Sie eine Private Message an bim-emkay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bim-emkay

Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2010

erstellt am: 02. Dez. 2010 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe beim drucken aus qto 2010 ein problem. und zwar werden meine transparent markierten flächen (opazität 50%) vom adobe-.pdf-drucker wie flächen mit 100% opazität ausgedruckt. habe jetzt schon ewig in den einstellungen vom adobe rumgesucht aber nix gefunden, wo ich einstellen kann, dass das nicht so gedruckt wird.
Ich verwende den adobe acrobat 9 standard und gedruckt wird da wenn ich das richtig gesehen habe über den acrobat distiller 9.
hat einer von euch vielleicht das gleiche problem oder kann mir jemand weiterhelfen???

danke schon mal.

gruß,
emkay

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU Translator 2024 CAD APP für Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur, Datenaustausch

Das Original jetzt auch auf CADSOMA! Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2024 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.

h-schreiner
Mitglied
Applikationsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von h-schreiner an!   Senden Sie eine Private Message an h-schreiner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für h-schreiner

Beiträge: 7
Registriert: 17.02.2010

- Revit Architecture 2011
- Autodesk QTO
- Navisworks

erstellt am: 25. Jan. 2011 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bim-emkay 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst eine DWF exportieren, diese mit DesignReview öffnen und von da eine PDF drucken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz