Autor
|
Thema: VPN-Verbindung (2074 mal gelesen)
|
PlanerTGA Mitglied Fachplaner
 Beiträge: 6 Registriert: 22.06.2012 AutoCAD 13 liNear CAD Solutions 14 Windows 7 64 bit HP EliteBook 8560w RAM: 8GB CPU: Core I7 Grafik: Nvidia Quadro 1000M
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir arbeiten mit Linear13 in einer Niederlassung. Über VPN sind wir ständig mit dem Server im Hauptsitz verbunden, wo der Linear-Dongle sitzt. Teilweise haben wir arge Schwierigkeiten mit der Verbindung, dann springt der Cursor und ein flüssiges Arbeit ist nicht möglich. Manchmal stürzt Linear mit der Meldung "Hardlock entfernt" ab. Die Hotline konnte uns bis jetzt noch nicht helfen. Arbeitet noch jemand so wie wir und hat dieselben Probleme? Gibt es eine Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 10484 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlanerTGA
Hey, ich denke es ist einfach ein Netzwerkproblem. Da sollte ihr einen Profi einschalten, der die Einstellungen kontrolliert. Bei mir ging folgendes mit einer anderen Software sehr gut. Über Teamviewer auf dem Rechner in deinem Fall direkt beim Hauptsitz arbeiten. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PlanerTGA Mitglied Fachplaner
 Beiträge: 6 Registriert: 22.06.2012 AutoCAD 13 liNear CAD Solutions 14 Windows 7 64 bit HP EliteBook 8560w RAM: 8GB CPU: Core I7 Grafik: Nvidia Quadro 1000M
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Netzwerk haben wir schon prüfen lassen. Unser Traffic ist i.O. Mit den älteren Versionen bis linear12 ging es auch ganz gut. Erst seit linear13 besteht das Problem. Mit dem Teamviewer funktioniert das nicht, da die Daten je Büro-Standort verwaltet und abgelegt werden. Sonst müsste ich auch auf die Dateien im Hauptsitz übe VPN zugreifen und das wird bei größeren Dateien mit Sicherheit ein Problem. Trotzdem erst mal Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachingenieur oder Techniker (m/w/d) TGA | plantIng ist ein dynamisches Engineering-Unternehmen im Anlagenbau, das Planungsprojekte in den Branchen Öl und Gas, Petrochemie, Chemie, Pharmazie und Energie abwickelt. Als Tochter der ABLE GROUP überzeugen wir durch Stabilität, Zuverlässigkeit, branchenspezifische Organisation sowie Vielfältigkeit und abwechslungsreiche Projekte. Als Ihr zukünftiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen die aktive Mitarbeit ... | Anzeige ansehen | Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik |
|
Franz Weinzierl Moderator Planer TGA

 Beiträge: 13 Registriert: 13.01.2010 MEP 2013 liNear Desktop 13 liNear Gebäudetechnik 13 Windows 7 / 64bit
|
erstellt am: 17. Jun. 2013 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlanerTGA
Hallo, falls noch nicht geschehen könntet ihr mal die nethasp.ini anpassen/verwenden. Bei uns funktioniert das mit folgenden Einstellungen (vorher gab es ähnliche Probleme): NH_TXPIP = Enabled NH_SERVER_ADDR = ???.???.???.???; hier IP-Adresse des Lizenzservers NH_TCPIP_METHOD = UDP NH_USE_BROADCAST = Enabled NH_SESSION = 2 NH_SENC_RCV = 1 Wobei das soweit ich mich erinnere überwiegend eh die Standardeinstellungen sind. Die netzhasp.ini muss (zumindest bei uns) neuerdings (13) in die einzelnen Programmverzeichnisse (vor allem für Gebäudetechnik und linAdmin). Der Desktop geth auch wenn die nethasp.ini im System32 Verzeichnis liegt. ------------------ Schöne Grüße Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |