| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: 3D-Konstruktionen mit AutoCad (1129 / mal gelesen)
|
Alex30 Mitglied

 Beiträge: 60 Registriert: 09.11.2020 ST8
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein paar alte Zeichnungen bekommen, wo die Leute mit AutoCad Zusammenbauzeichnungen erstellt haben. Ich komme leider nicht so schnell auf der Zeichnung zurecht. Ich meine damit, welches Teil im Schnitt dagestellt wird. Heutzutage öffne ich dafür 3D-Modell und schaue es mir im 3D-Modell an. Und jetzt wollte ich frage, ob jemand ein Lernvideo oder gute Literatur kennt, wo es erklärt wir, wie früher die Zeichner aus einer Draufsicht ein Halbschnitt erstellt haben. Für einzelne Teile kenne ich es aber wie funktioniert es mit einer gesamten Baugruppe Gibt es bei AutoCad dafür hilfreiche Funktionen? Wer kennt das noch und kann mir es erklären? Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex30
Hy Alex jetzt wird es Interessant ... das ist das Thema was lernt man Heute ... mit nur einer Draufsicht kann man keinen Halbschnitt erstellen sag ich mal ohne die Zeichnung zu kennen , ausser bei einen Drehteil evtl Alles andere fällt in den Bereich Lernen ( 3D Vorstellungsvermögen , den früher war die Schwierigkeit man musste sich das ganze 3D vorstellen können ) und das geht nicht so auf die schnelle. Kannst due die Zeichnungen hier posten ? cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 17. Nov. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alex30 Mitglied

 Beiträge: 60 Registriert: 09.11.2020 ST8
|
erstellt am: 17. Nov. 2020 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie ich schon gesagt habe, ist das eine Zusammenbauzeichnung, wo nur eine Draufsicht und ein Schnitt mit mehreren Detailauschschnitten dagestellt ist. Ich habe auch keine Einzelzeichnungen und auch keine Stückliste. Ich weiß schon, was es ist aber eben nur grob und nicht, wie es in Detail funktioniert oder wieso man es genauso gemacht hat. Und Zeichnung kann ich nicht hochladen, geheimhaltung und so. Deswegen wollte ich wissen, ob hier jemand gute Literatur oder Videos kennt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 17. Nov. 2020 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex30
|