| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Blockerstellungspalette (1862 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Sep. 2020 12:47 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen Bin grad wieder frisch gestartet und schon habe ich das erste "Problem" Wenn ich einen Block bearbeite, also im Blockeditor bin, öffnet sich ein Fenster "Blockerstellungspaletten". Ich möchte das es verschwindet. Nach mehrmaligen wegklicken dieses Fensters, durchsuchen des Menüs, des AutoDesk Hilfecenters und Gockel hab ich herausgefunden das die Systemvariabel APSTATE bei mir auf 1 steht... leider kann ich dieser nicht einfach so ändern - würde ich aber gern ausprobieren. Meine Kollegin hat es auf Null stehen und das Fenster erscheint nicht. Weiß hier jemand etwas mehr darüber?
------------------
 |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 04. Sep. 2020 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ob (und falls ja, wie) man das automatische Aufstarten dieser Palette verhindern kann weiß ich nicht. Aber vllt. hilft Dir ja schon die Palette am linken oder rechten Bildschirmrand zu verankern (RMB und dann Anker links oder rechts) und falls noch notwendig "Automatisch ausblenden" aktivieren. Übrigens: Daß bei Deinem Kollegen APSTATE auf Null steht liegt offenbar daran, daß er die Palette eben bereits ausgeschaltet hat - entweder durch Wegklicken oder mit BAUTHORPALETTECLOSE. Letzteres könnte bereits beim Öffnen einer Datei automatisiert erfolgen. Aber spätestens beim nächsten BEDIT ist sie wieder da - evtl. nur am rechten/linken Bildschirmrand "versteckt"(?). Falls er sie wirklich dauerhaft wegbekommen haben sollte, brauchst ihn doch nur mal fragen - und uns dann bitte berichten ;-) Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Sep. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Sep. 2020 11:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Jürgen Ja das hab ich natürlich gefragt, aber es war noch nicht mal bekannt das dieses Fenster überhaupt aufploppt, also kann man mir auch nicht sagen warum da Null und bei mir 1 eingestellt ist. Den Befehl BAUTHORPALETTECLOSE ausprobiert, schließt wie wenn man das X klickt.. poppt wieder auf wenn man wieder den blockeditor öffnet. Ich habe die Palette tatsächlich auf den Zweiten Bildschirm geschoben damit mir das nicht im Weg ist. Aber eine Lösung wünsche ich mir trotzdem herbei! ------------------
 |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 272 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2024, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 12. Sep. 2020 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2020 08:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo danke für den Makro Tipp.. allerdings hat das bei mir dort nicht geklappt. Dafür hab ich überall reingeschaut und hier hat es funktioniert, siehe Bild! Problem Gelöst! ------------------
 |