| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geisterblock finden und löschen (1361 / mal gelesen)
|
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 272 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2024, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 22. Jun. 2020 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, in meiner ACAD-Inventarübersicht bilde ich Geräte als Blöcke mit Attributen ab und verknüpfe sie bidirektional über attin/attout mit Excel. Jetzt hat sich in ACAD ein Block eingeschlichen, der mit attout zwar rausgeschrieben wird, bei attin den gesamten Einlesevorgang verhindert: Sanduhr ... In der txt sehe ich Blockname und Handle. In ACAD finde ich nichts ... >> er lässt sich nicht einfügen / bereinigen ... Wie kann ich den finden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Jun. 2020 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Siegfried Rief
Befehl: (alert (strcat "Es geht um eine Referenz des Blocks \"" (vla-get-EffectiveName (vlax-ename->vla-object(handent "6A670"))) "\"")) So kannst du dir die Objektdaten der Referenz ansehen und bei einfachen Fällen auch so die Referenz in der Datei finden Befehl: (entget(handent"6A670"))
Gruppencode 10 zeigt die die WKS Koordinaten (falls Gruppencode 210 = 0 0 1 ist zumindest) Gruppencode 410 zeigt dir das Layout/Modell an wo die Referenz eingefügt ist, zumindest wenn es ein TopLevel Objekt ist, also nicht verschachtelt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 272 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2024, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 22. Jun. 2020 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Reaktion. Es es wird ein dynamischer Block "Hinweislinie" gemeldet, der hat tatsächlich ein Attribut drin mit dem Namen TEXT, das taucht auch in der attout txt-Datei auf. Es lagen 4 Blöcke auf einem Layout, die habe ich gelöscht, zum Bereinigen werden jetzt mehrere U... Blöcke angeboten, nicht jedoch der Block Hinweislinie ... Es wird auch immer noch bei attout ein Block rausgeschrieben jetzt U60 Handel immer noch 6A670 :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Jun. 2020 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Siegfried Rief
Der Block Hinweislinie wird wie alle anderen zum bereinigen angeboten wenn es keinen Verweis mehr auf den Block gibt, für gewöhnlich also keine Blockreferenz. Du kannst den BEREINIG Dialog testen, vielleicht kann der dir zeigen wo es Blockreferenzen dazu gibt (für deinen Fall mit dyn.veränderten Ableitungen habe ich es nie getestet) In der Ansicht für nicht bereinigbare Elemente, den Block wählen und schauen was rechtssteht. Oder auch meinen " Befehl" von Oben nutzen und schauen was in der Rückgabe steht, poste die Rückmeldung hier damit wir es sehen können. Du kannst auch die Schnellauswahl nutzen, in jedem Modell/Layout separat.
Falls die Blockreferenz in einem anderen Block vorkommt Dafür schreibe ich keine Anleitung, poste die DWG und wir sagen wo der Block genutzt ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Siegfried Rief Mitglied Lehrer, Architekt
 
 Beiträge: 272 Registriert: 16.11.2011 ACAD 2024, imos iX2017 im Novellnetz Fachschule für Holztechnik Stuttgart
|
erstellt am: 22. Jun. 2020 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt tuts, was war? Der dynamische Block "Hinweislinie" war tatsächlich noch im Modellbereich vorhanden. Der entget-Aufruf hat keine Koordinaten gezeigt (oder ich ...) Mit dem Befehl "Filter" habe ich den Block nicht gefunden. Aber dein Hinweis sauswahl war gut: hiermit wurde er gefunden, konnte bereinigt werden und attaut // attin klappt wieder. Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |