| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF Ebenen strukturieren (2566 mal gelesen)
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, laut der Adobe-Hilfe (s. Anhang) könnten Ebenen gruppiert übergeben werden. Gibt es eine Möglichkeit dies mit AutoCAD zu bewerkstelligen? Beispiel: - KANAL - SW - Haltung - Hausanschluss .. - RW .. - Wasserversorgung .. Viele Grüße Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guenther P Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1134 Registriert: 14.05.2010
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
IMHO  werden die Layernamen als "Ebenen" gespeichert, dh. du kannst beim pdf-Erzeugen einstellen, ob die Layernamen mitpubliziert werden. HTH ------------------ - gü - ...then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel was just a freight train coming your way... (James Hetfield) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Günther, dass die Layer als Ebenen ausgegeben werden ist mir schon klar. Das funktioniert auch wunderbar (s. Anlage). Mir geht es aber um eine Verschachtelung. Der PDF-Betrachter sollte nach meiner Wunschvorstellung ganze Bereiche ein- und auschalten können. Auf das erste Beispiel bezogen: Kanal samt Unterebenen ein-/ausschalten, Wasserveresorgung samt Unterebenen ein-/ausschalten, etc. Wie bei einem einfachen GIS ... Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
mhhh also das einzige könnte sein das wie da geschrieben in der Ausgabesoftware schon Gruppen braucht. Also Test mal in Layerfenster Gruppen anlegen und da die Layer zuordnen cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3332 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2025 Acrobat Prof. Creative Suite WIN11
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
Über Layerfilter und Gruppenfilter funktioniert es nicht. Ich vermute auch, dass hier bereits eine Layer(ordner)struktur vorliegen muss, also wie z.B. bei Allplan. ------------------ Gruß Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier ein schönes Beispiel vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Die Ausgangssoftware war anscheinend ESRI ArcMap. Ich habe auch Adobe Standard X zu Verfügung. Das hilft mir aber auch nicht weiter, da man anscheinend später in der PDF nichts mehr strukturieren kann. Wenn es mit ArcMap geht, wäre vielleicht AutoCAD Map die Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2938 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2026 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2025
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geometer
Hallo Robert, aus welcher Quelle stammt die Info? Kann es sein, dass sich das auf ein älteres Acrobat-Plugin bezieht? Damals (müsste zu der Zeit von Acad 2006 in Kombi mit Acrobat6 oder so gewesen sein) ging das tatsächlich noch, dass man im pdf-Dialog direkt Layerstrukturen anlegen konnte. ------------------
Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin, der Text stammt aus der aktuellen Online-Hilfe von Adobe. Über den PDF-Maker von Adobe sollte man auch mehr Möglichkeiten beim Erstellen haben, - leider wird aber bei der Installation von Adobe Standard X Autocad nicht berücksichtigt (im Gegensatz zu MS-Office, etc) Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|