| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Maßstabsänderungen (1265 mal gelesen)
|
Leguan123 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.01.2013 2013
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Ich bekomme Bauzeichnungen, die z.B. aus einer PDF-Datei konvertiert wurden und dementsprechend viele Fehler enthalten. Die Zeichnungen sind z.B. nur im Layout-Bereich vorhanden und besitzen einen falschen Maßstab. Ich möchte die Dateien in den Modell-Bereich schieben um sie dort zu bearbeiten und dann im Layout-bereich zusammenfügen mit dem passenden Maßstab. Wie kann ich den Maßstab am einfachsten anpassen? In welchem Maßstab muss ich die Maßketten einstellen im Modell Bereich? Bereits auf das Format welches die Zeichnung letztendlich im Layout-Bereich bekommen soll oder einfach 1:1 ? Vielen Dank für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leguan123
Zitat: Wie kann ich den Maßstab am einfachsten anpassen? In welchem Maßstab muss ich die Maßketten einstellen im Modell Bereich?
Befehl VARIA /_scale Zitat: Bereits auf das Format welches die Zeichnung letztendlich im Layout-Bereich bekommen soll oder einfach 1:1 ?
Ui, da fehlt wohl eingie an Basiswissen !? Das kann man nicht in 1-2 Sätzen abhandeln. Aber aufgrund der Frage, lasse ich mich mal dazu hinreißen: Erstelle sie im Modell so das es im Model für den Hauptmaßstab ok ist. < Normal müßte man hier auf Annoscaling Pro&Kontra eingehen etcpp > ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leguan123 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.01.2013 2013
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, aber ich verstehe das immernoch nicht. Die Befehle Varia/_scale kenne ich. Ich weiß nur nicht, wie ich am besten vorgehe: Ich habe jetzt eine Zeichnung im Layout Bereich, die laut Plan 1:5 sein soll. Ich messe diese nach, und sehe das dies nicht passt. Wie gehe ich dann am Besten vor? Bringe ich sie in dem Layout-Bereich durch eine passende Skalierung auf den gewünschten Maßstab bevor ich sie in den Modell Bereich kopiere, dort bearbeite und füge sie dann wieder im Layout-Bereich ein? Oder vernachlässige ich erst den Maßstab, ziehe sie in den Modellbereich um sie zu bearbeiten und verändere den Maßstab dann wenn ich die bearbeitete Zeichnung wieder in den Layout-Bereich einfüge? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leguan123
Um Gottes Willen, ich habe partout keine Zeit, aber das ist hier wohl wichtiger, da werde ich es halt verpassen die Motorteile heute noch zu holen und der Oma die Kekse zu schicken  : Das Modell wird es in deiner DWG auschließlich EINMAL geben, und zwar im Modellbereich. In den Layouts fügst du nur Rahmen und Plankopf ein, ggf. eine Legende etc. Dort im Layout erstellst du dann (zB) mit dem Befehl MANSFEN ein Layout-Ansichtsfenster, durch dieses siehst du dann auf dein Modell. Der Zoomfaktor bestimmt deinen Maßstab des späteren Papier/pdf "Plots" Schau mal hier: KLICK ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
melektra Mitglied
 
 Beiträge: 238 Registriert: 15.05.2003 AutoCAD 2016; Windows 10 Prof(64bit);Plotter:HP Designjet T920 36-in PostScript ePrinter; CorelDraw X7 (Projektierung Verkehr / Dr.Haller)
|
erstellt am: 10. Dez. 2013 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leguan123
Wenn Du das PDF jetzt schon mal ins Modell verschoben bekommen hast, dann such Dir eine Referenzbemaßung. I.d.R. zeichnet man (zumindest im Bauwesen)im Maßstab 1:1, bzw. 1:1000. Dann zeichnest Du Dir eine Linie, die im Maßstab so lang ist, wie Deine Referenzbemaßung und skalierst sie entsprechend über den Befehl "Ausrichten". Einfacher ist es, wie zuvor beschrieben, mit Varia. Wenn Du den Skalierfaktor hast, geht das noch schneller. Ansonsten solltest Du schon wissen, in welchem Maßstab Deine Zeichnung später geplottet werden soll. Das ist eigentlich das A und O für die Zeichnungserstellung... Am besten bearbeitest Du deine Zeichnunen einzeln und fügst sie zum Schluss zusammen. Hilfreich ist hier dann auch der Befehl "Bearbeiten / kopieren mit Basispunkt". Und ohne Dir auf die Füße treten zu wollen, aber es gibt eine ganze Menge "Anfängerhandbücher" die wirklich gut beschrieben sind (z.B. vom Herdt-Verlag). Denn das sind eigentlich "Basics"  Und es wäre noch hilfreich, wenn Du in Deinem Profil angibst, mit welchem System Du arbeitest. Nix für Ungut, wir haben alle mal angefangen und dafür ist das Forum ja auch da. Gruß Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |