| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffur in Dyn. Block (983 mal gelesen)
|
0226678 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 331 Registriert: 19.11.2006 System: Windows 10 CPU: Intel Core i9 9900k 3.4 GHZ Speicher: 32GB Corsair Vengeance DDR4-2666 Motherboard: MSI Z390-A PRO GraKa: NVIDIA GeForce RTX 2080 Software: AutoCAD 2021 Revit 2021
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe schon viel zu diesem Thema gelesen, aber hierfür keine Lösung geefunden. Wie schaffe ich es das sich die Schraffur in einem dynamischen Block richtig mitbewegt? In meinen Fall eine Net Schraffur welche nach Streckung nicht richtig mitgeht (siehe Block im Anhang) Bin für jede Anregung Dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 0226678
Die Schraffur selbst wird nicht in die Streckungsaktion miteinbezogen, da sie aber (hoffentlich) assoziativ ist, wird sie angepasst. EDIT: siehe Anhang Du hattest 4 Schraffuren! [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 02. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
0226678 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 331 Registriert: 19.11.2006 System: Windows 10 CPU: Intel Core i9 9900k 3.4 GHZ Speicher: 32GB Corsair Vengeance DDR4-2666 Motherboard: MSI Z390-A PRO GraKa: NVIDIA GeForce RTX 2080 Software: AutoCAD 2021 Revit 2021
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|