| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Raster Bild zuschneiden und ein Problem (3314 mal gelesen)
|
Cosmolion Mitglied Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM IMOS IX WoodWOP
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, 1.Problem in meine Zeichnung möchte ich gern ein eingefügtes Rasterbild zuschneiden! Was vorab klappt! Leider ist mir nicht bekannt ob ich eine Zuschnittkontur mit Bögen realisieren kann. Also nicht Rechteck oder Quadrat, sondern mit einer Bogenform. 2. Problem das gleiche auch bei dem Befehl _wipeout. Es ist nicht möglich Bögenformen abzudecken. Gibt es dazu eine alternative? Und der dieses Wipeout wird beim Ausdrucken ignoriert. Layer und Druckbefehl im Manager sind kontrolliert. Jemand eine Idee? Besten Dank ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
Hallo, dur Zuschnitt scheint nur mit (geraden) Polylinien möglich zu sein. WipeOut ist ja auch nur ein Pixelbild. Daher scheint es auch dort gleich zu sein. Ich würde mir hier mit einer konstruierten Fläche und einer Solidschraffur behelfen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
für Pixelbilder müsste man dann statt Bogen ein n-eck mit hohem n nehmen CLIPIT aus dem Expresstools nimmt da Arbeit ab ------------------
 Gruß Thomas CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Mitglied Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Dig15: Hallo, dur Zuschnitt scheint nur mit (geraden) Polylinien möglich zu sein. WipeOut ist ja auch nur ein Pixelbild. Daher scheint es auch dort gleich zu sein. Ich würde mir hier mit einer konstruierten Fläche und einer Solidschraffur behelfen.
Ist beim Ausdrucken schlecht weil das ja dann mitgedruckt wird. Es muss ja den Bereich ausblenden! Clipit - Sehr gut! Geholfen! Danke ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
Zitat: Original erstellt von Cosmolion: ...Ist beim Ausdrucken schlecht weil das ja dann mitgedruckt wird. Es muss ja den Bereich ausblenden!...
Wenn du als Schraffurfarbe den RGB wert 255,255,255 nimmst, wird nichts mitgedruckt. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Mitglied Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 02. Jul. 2012 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
|
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
Und zum Zuschneiden.. Rechteck zeichnen -> Pedit -> Rechteck wählen -> Kurve Angleichen Dann bekommst du einen Kreis. Damit zuschneiden. Die Umgrenzung wählen und an den Punkten zupfen.. Vielleicht reicht dir das ... [Diese Nachricht wurde von Wyoming am 03. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
Hallo Wyoming, 1) was hat die Aufgabenstellung mit dem Befehl FRAME zu tun ??? 2) nicht der die Option "Kurve Angleichen" bringt eine abgerundete Bildzuschneidung sondern "Kurvenlinie" !!!
------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmolion
zu 1 : Mit frame schaltet man den Rahmen ein / aus / Drucken ja / nein Wurde oben angesprochen.. Oder habe ich das falsch verstanden.. zu 2 : gebe ich dir recht .... [Diese Nachricht wurde von Wyoming am 03. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |